Haltungsinformationen
Müller & Henle, 1841
Der Kuhnasenrochen ist im Indo-Westpazifik von Südafrika bis nach Japan weit verbreitet.
Er lebt in Buchten, Flussmündungen, und in der Nähe von Korallenriffen, in der Regel über Sand- und Schlammböden.
Dieser große Rochen bildet große Schulen mit bis zu 500 Tieren, wer einmal das Glück hat, so einen Schwarm im Meer zu beobachten, wir dieses Schauspiel sicherlich niemals vergessen!
Ernährung:
Der Adlerrochen ernährt sich von hauptsächlich von Muscheln, Austern und Krebstieren.
Synonym:
Rhinopthera javanica Müller & Henle, 1841
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Elasmobranchii (Class) > Neoselachii (Subclass) > Batoidea (Infraclass) > Myliobatiformes (Order) > Myliobatidae (Family) > Rhinopterinae (Subfamily) > Rhinoptera (Genus) > Rhinoptera javanica (Species)
Der Kuhnasenrochen ist im Indo-Westpazifik von Südafrika bis nach Japan weit verbreitet.
Er lebt in Buchten, Flussmündungen, und in der Nähe von Korallenriffen, in der Regel über Sand- und Schlammböden.
Dieser große Rochen bildet große Schulen mit bis zu 500 Tieren, wer einmal das Glück hat, so einen Schwarm im Meer zu beobachten, wir dieses Schauspiel sicherlich niemals vergessen!
Ernährung:
Der Adlerrochen ernährt sich von hauptsächlich von Muscheln, Austern und Krebstieren.
Synonym:
Rhinopthera javanica Müller & Henle, 1841
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Elasmobranchii (Class) > Neoselachii (Subclass) > Batoidea (Infraclass) > Myliobatiformes (Order) > Myliobatidae (Family) > Rhinopterinae (Subfamily) > Rhinoptera (Genus) > Rhinoptera javanica (Species)