Haltungsinformationen
Fraser-Brunner & Whitley, 1949
Laut WoRMS wäre der korrekte Name dieser Seenadel Acentronura tentaculata Günther, 1870
FishBase hingegen kennt Acentronura breviperula und Acentronura tentaculata als zwei eigenständige Arten, wir folgen daher FishBase.
Andrey Ryanskiy hat die Seenadel im Mai 2012 in Dauin, Philippinen, vor die Unterwasserkameralinse bekommen können, wo die Seenadeln sich mit Hilfe ihres Schwanzes an Wasserpflanten, Algen oder Schutt festhalten.
Regelmässig werden die Seenadel paarweise beobachtet.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Acentronura (Genus) > Acentronura breviperula (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.
Laut WoRMS wäre der korrekte Name dieser Seenadel Acentronura tentaculata Günther, 1870
FishBase hingegen kennt Acentronura breviperula und Acentronura tentaculata als zwei eigenständige Arten, wir folgen daher FishBase.
Andrey Ryanskiy hat die Seenadel im Mai 2012 in Dauin, Philippinen, vor die Unterwasserkameralinse bekommen können, wo die Seenadeln sich mit Hilfe ihres Schwanzes an Wasserpflanten, Algen oder Schutt festhalten.
Regelmässig werden die Seenadel paarweise beobachtet.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Acentronura (Genus) > Acentronura breviperula (Species)
Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.