Haltungsinformationen
(Klunzinger, 1872)
Dieser maulbrütende und nachtaktive Kardinalbarsch kommt endemisch in den kälteren Gewässern der Bass-Straße zwischen Südaustralien und Tasmanien und von Wilson's Promontory, Victoria bis Flinders Island vor, wo der Fisch bis in Tiefen von 67 Metern in küstennahen Riffen lebt.
Aufgrund der dort bestehenden Temperaturbreite von 14,1°C bis 15,3°C kein für ein tropisch warmes Meerwasseraquarium.
Bekannte Arten:
Vincentia badia
Vincentia conspersa
Vincentia macrocauda
Vincentia novaehollandiae
Vincentia punctata
Synonyme:
Apogon conspersus Klunzinger, 1872
Apogon guntheri Castelnau, 1872
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Vincentia (Genus) > Vincentia conspersa (Species)
Dieser maulbrütende und nachtaktive Kardinalbarsch kommt endemisch in den kälteren Gewässern der Bass-Straße zwischen Südaustralien und Tasmanien und von Wilson's Promontory, Victoria bis Flinders Island vor, wo der Fisch bis in Tiefen von 67 Metern in küstennahen Riffen lebt.
Aufgrund der dort bestehenden Temperaturbreite von 14,1°C bis 15,3°C kein für ein tropisch warmes Meerwasseraquarium.
Bekannte Arten:
Vincentia badia
Vincentia conspersa
Vincentia macrocauda
Vincentia novaehollandiae
Vincentia punctata
Synonyme:
Apogon conspersus Klunzinger, 1872
Apogon guntheri Castelnau, 1872
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Vincentia (Genus) > Vincentia conspersa (Species)






AndiV