Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Vincentia punctata Orangefarbener Kardinalbarsch

Vincentia punctata wird umgangssprachlich oft als Orangefarbener Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Rottnest Island, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12510 
AphiaID:
283156 
Wissenschaftlich:
Vincentia punctata 
Umgangssprachlich:
Orangefarbener Kardinalbarsch 
Englisch:
Orange Cardinalfish, Southern Cardinalfish, Spotted Gobbleguts 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Kurtiformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Vincentia (Gattung) > punctata (Art) 
Erstbestimmung:
(Klunzinger, ), 1879 
Vorkommen:
Östlicher Indischer Ozean, Süd-Australien, Thailand, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Habitate:
Inshore (zur Küste hin, küsteneinwärts), Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
14,8°C - 21,9°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-03 12:03:28 

Haltungsinformationen

Vincentia punctata (Klunzinger, 1879)

Die Seite "Fishes of Australia" gibt an, dass der mit 15cm schon recht große Kardinalbarsch in südwestlichen Gewässern Australien als endemische Art lebt, die Encyclopedia of Life gibt ein zusätzliches Vorkommen im Golf von Thailand, einem Randmeer des Pazifischen Ozeans an.

Vincentia punctata ist ein nachtaktiver Fisch, der sich tagsüber in Verstecken verbirgt und mit Einbruch der Dunkelheit auf Futtersuche geht, obwohl die Dunkelheit auch nur einen begrenzten Schutz vor größeren Fressfeinden bietet.

Der Kardinalbarsch ist rot-orangefarben bis rosafarben, etwas dunkler auf dem Rücken, mit regelmäßig verteilten kleinen, braunen Flecken an den Seiten, die Flossen sind durchscheinend bis rot, der äußere Teile der 1. dorsalen und ventralen Flossen ist schwarz.

Vincentia punctata unterscheidet sich vom südlichen Kardinalbarsch, Vincentia conspersa, durch 10 weiche Strahlen, vs. 7-9 Strahlen in der Afterflosse und einen größeren Abstand zwischen der Rückseite der zweiten Rückenflosse und dem Beginn der Schwanzflosse. tische

Synonym:
Apogon punctatus Klunzinger, 1879

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 16.11.2022.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!