Haltungsinformationen
Sepioteuthis australis Quoy & Gaimard, 1832
Der Südliche Kalamar kommt in südlichen australischen Küstengewässern vor, vom südlichen Ende des Great-Barrier-Riff herum bis zum Ningaloo Reef in West-Australien sowie in den Küstengewässern der Nordinsel Neuseelands.
Diese großen Tintenfische sind über Riffen, Sand- und Seegrasbetten in flachen, küstennahen Gewässern recht verbreitet, und wird häufig in Tiefen von der Oberfläche bis zu 10 Metern gesichtet.
Der Kalmar bildet oft kleine Schulen,ist durch seinen Düsenantrieb extrem schnell unterwegs und jagt Fischen und Garnelen nach.Wenn der Kalmar bedroht ist oder gestört wird, kann der Tintenfisch seine Farbe ändern und einen großen Tintenkleks ausstoßen und so schnell entkommen.
Wird auch mit Stellnetzen und Schleppnetzen gefangen.
Synonyme:
Sepia bilineata Quoy & Gaimard, 1832 (original combination)
Sepioteuthis bilineata (Quoy & Gaimard, 1832) (synonym)
Der Südliche Kalamar kommt in südlichen australischen Küstengewässern vor, vom südlichen Ende des Great-Barrier-Riff herum bis zum Ningaloo Reef in West-Australien sowie in den Küstengewässern der Nordinsel Neuseelands.
Diese großen Tintenfische sind über Riffen, Sand- und Seegrasbetten in flachen, küstennahen Gewässern recht verbreitet, und wird häufig in Tiefen von der Oberfläche bis zu 10 Metern gesichtet.
Der Kalmar bildet oft kleine Schulen,ist durch seinen Düsenantrieb extrem schnell unterwegs und jagt Fischen und Garnelen nach.Wenn der Kalmar bedroht ist oder gestört wird, kann der Tintenfisch seine Farbe ändern und einen großen Tintenkleks ausstoßen und so schnell entkommen.
Wird auch mit Stellnetzen und Schleppnetzen gefangen.
Synonyme:
Sepia bilineata Quoy & Gaimard, 1832 (original combination)
Sepioteuthis bilineata (Quoy & Gaimard, 1832) (synonym)