Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Kuhlia rupestris Flaggenschwanz

Kuhlia rupestris wird umgangssprachlich oft als Flaggenschwanz bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto Vitilevu, Fidschi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9109 
AphiaID:
218358 
Wissenschaftlich:
Kuhlia rupestris 
Umgangssprachlich:
Flaggenschwanz 
Englisch:
Rock Flagtail 
Kategorie:
Fahnenschwänze 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Kuhliidae (Familie) > Kuhlia (Gattung) > rupestris (Art) 
Erstbestimmung:
(Lacepède, ), 1802 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Fidschi, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Somalia, Süd-Afrika, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Vanuatu, Wallis und Futuna 
Meerestiefe:
0 - 5 Meter 
Größe:
25 cm - 45 cm 
Temperatur:
20°C - 26°C 
Futter:
Garnelen, Insekten, Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-01-02 18:07:00 

Haltungsinformationen

(Lacepède, 1802)

Dieser Flaggenschwanz ist "mit allen Wasser gewaschen", er lebt im Meer, im Brackwasser und auch im Süßwasser und spielt in der Meerwasseraquaristik aber keine Roller.

Kuhlia rupestris wird kommerziell befischt, ihm wird auch von Sportanglern nachgestellt.

Synonyme:
Centropomus rupestris Lacepède, 1802
Doules fuscus (Cuvier, 1829)
Doules rupestris (Lacepède, 1802)
Dules fuscus Cuvier, 1829
Dules guamensis Valenciennes, 1831
Dules haswellii MacLeay, 1881
Dules rupestris (Lacepède, 1802)
Dules vanicolensis Valenciennes, 1831
Kuhlia caerulescens Regan, 1913
Kuhlia rupestris hedleyi Ogilby, 1898
Kuhlia rupestris sauvagei (Regan, 1913)
Kuhlia sauvagii Regan, 1913
Kuhlia splendens Regan, 1913
Moronopsis ciliatus (Cuvier, 1828)
Moronopsis fuscus (Cuvier, 1829)
Moronopsis rupestris (Lacepède, 1802)
Perca ciliata Cuvier, 1828

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Kuhliidae (Family) > Kuhlia (Genus) > Kuhlia rupestris (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan, Foto Vitilevu, Fidschi
1
Copyright Jeff Dubosc, Foto Neukaledonien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!