Haltungsinformationen
McCoy, 1890
Dieser Kardinalbarsch lebt endemisch an der Küste von Tasmanien und Victorias, südliches Australien in der Bass Strait.
DerMirakelbarsch zeigt eine rosafarbene bis braune Grundfärbung mit einem großen schwarzen Fleck auf der Basis des Schwanzes, auffällig sind die ein hellen blauen Augen.
Der Fisch hat eine Tiefenverbreitung von 1-35 Meter in küstennahen Riffen.
Rudie H. Kuiter hat die Tiere eine Zeitlang in einem Meerwasseraquarium gehalten, uns liegen aber leider keine genaueren Informationen zu seinen Haltungserfolgen vor.
Synonym:
Pseudochromis rodwayi Johnston, 1902
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Plesiopidae (Family) > Plesiopinae (Subfamily) > Trachinops (Genus) > Trachinops caudimaculatus (Species)
Dieser Kardinalbarsch lebt endemisch an der Küste von Tasmanien und Victorias, südliches Australien in der Bass Strait.
DerMirakelbarsch zeigt eine rosafarbene bis braune Grundfärbung mit einem großen schwarzen Fleck auf der Basis des Schwanzes, auffällig sind die ein hellen blauen Augen.
Der Fisch hat eine Tiefenverbreitung von 1-35 Meter in küstennahen Riffen.
Rudie H. Kuiter hat die Tiere eine Zeitlang in einem Meerwasseraquarium gehalten, uns liegen aber leider keine genaueren Informationen zu seinen Haltungserfolgen vor.
Synonym:
Pseudochromis rodwayi Johnston, 1902
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Plesiopidae (Family) > Plesiopinae (Subfamily) > Trachinops (Genus) > Trachinops caudimaculatus (Species)