Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Cyo Control

Epiactis japonica Anemone

Epiactis japonica wird umgangssprachlich oft als Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Copyright Dr. Dirk Schories, Foto aus Kamtschatka


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8907 
AphiaID:
283430 
Wissenschaftlich:
Epiactis japonica 
Umgangssprachlich:
Anemone 
Englisch:
Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Actiniidae (Familie) > Epiactis (Gattung) > japonica (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1869 
Vorkommen:
Aleuten, Japan, Russland 
Meerestiefe:
1 - 10 Meter 
Temperatur:
6°C - 10°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-04 23:41:26 

Haltungsinformationen

(Verrill, 1869)

Korrekter Name laut WoRMS / Hexacorallians of the World:
Epiactis japonica (Verrill, 1869)

Korrekter Name laut SeaLifeBase:
Cnidopus japonicus (Verrill, 1869)

Cnidopus japonicus ist eine sehr häufige Arten im
Nord-West-Pazifik, Sie kommt von den Aleuten nach Kamtschatka und Japan vor.
Sie lebt immer auf freiliegenden Oberflächen von Steinen, Felsen und Kies, wo sich die Anemone aber nicht dauerhaft sessil ist.
Der Körper der Anemone kann glatt oder mit nicht klebenden Knötchen behaftet sein

Die Farbe ist äußerst variabel, die Tiere können rot, gelb, grün sein und häufig auch in verschiedenen Farbkombinationen auftreten.

Cnidopus ähnelt der Gattung Epiactis, Cnidopus hat Vesikel und enthält extrem viele Nesselkapseln

Einige Exemplare der Cnidopus japonicus können spezielle Kampftentakeln ausbilden,
Fangtentakeln sind in der Überfamilie Acontiaria sehr selten.

Fressfeinde: Epitonium-Schnecken

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Endomyaria (Superfamily) > Actiniidae (Family) > Epiactis (Genus) > Epiactis japonica (Species)

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Dr. Dirk Schories, Foto aus Kamtschatka
1
Copyright Dr. Dirk Schories, Foto aus Kamtschatka
1
Copyright Dr. Dirk Schories, Foto aus Kamtschatka
1
Copyright Dr. Dirk Schories, Foto aus Kamtschatka
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!