Haltungsinformationen
Discodoris branneri MacFarland, 1909
Die Körpergrundfarbe ist rose-orange, braun oder grünlich, sowie bräunlich mit dunkleren Punkten.Der Körper ist sehr flach,fühlt sich rauh an und hat einzelne Tuberkel.Juvenile Discodoris branneri sind heller gefärbt als ausgewachsene Exemplare.Sie weisen noch die beiden charakteristischen Reihen unregelmäßiger dunkler Flecken auf.
Discodoris branneri ist in der Lage durch hin- und herbiegen des Körpers zu schwimmen, ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Schwämmen.
Synonyme:
Discodoris evelinae
Discodoris hedgpethi
Montereina branneri
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Doridoidea (Superfamily) > Discodorididae (Family) > Discodoris (Genus) > Discodoris branneri (Species)
Die Körpergrundfarbe ist rose-orange, braun oder grünlich, sowie bräunlich mit dunkleren Punkten.Der Körper ist sehr flach,fühlt sich rauh an und hat einzelne Tuberkel.Juvenile Discodoris branneri sind heller gefärbt als ausgewachsene Exemplare.Sie weisen noch die beiden charakteristischen Reihen unregelmäßiger dunkler Flecken auf.
Discodoris branneri ist in der Lage durch hin- und herbiegen des Körpers zu schwimmen, ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich von Schwämmen.
Synonyme:
Discodoris evelinae
Discodoris hedgpethi
Montereina branneri
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Doridoidea (Superfamily) > Discodorididae (Family) > Discodoris (Genus) > Discodoris branneri (Species)