Haltungsinformationen
Placida cremoniana (Trinchese, 1892)
Placida cremoniana hat eine weite Verbreitung, wobei die korrekte Identifikation nicht immer gesichert ist. Man geht davon aus, das weitere Untersuchungen dieser Nacktschnecke erforderlich sind, da einige Vorkommensgebiete nicht recht zusammenpassen wollen.
Die Körpergrundfarbe ist meist matt-gelb-orange.Die spezielle Form der Radularzähne ist das besondere Kennzeichen der Gattung Placida.
Es wird vermutet, dass sich die Schnecke von Algen, speziell von Derbesia und Bryopsisalgen ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der extrem ähnlichen Placida brookae California bonfire), die erst im Jahr 2017 beschrieben wurde.
Synonyme:
Ercolania trinchesii Pruvot-Fol, 1951 · unaccepted
Hermaea carminis Fez, 1962 · unaccepted (synonym)
Hermaea cremoniana Trinchese, 1892 · unaccepted (original combination)
Placida cremoniana hat eine weite Verbreitung, wobei die korrekte Identifikation nicht immer gesichert ist. Man geht davon aus, das weitere Untersuchungen dieser Nacktschnecke erforderlich sind, da einige Vorkommensgebiete nicht recht zusammenpassen wollen.
Die Körpergrundfarbe ist meist matt-gelb-orange.Die spezielle Form der Radularzähne ist das besondere Kennzeichen der Gattung Placida.
Es wird vermutet, dass sich die Schnecke von Algen, speziell von Derbesia und Bryopsisalgen ernährt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der extrem ähnlichen Placida brookae California bonfire), die erst im Jahr 2017 beschrieben wurde.
Synonyme:
Ercolania trinchesii Pruvot-Fol, 1951 · unaccepted
Hermaea carminis Fez, 1962 · unaccepted (synonym)
Hermaea cremoniana Trinchese, 1892 · unaccepted (original combination)