Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Placida cremoniana Saftsauger

Placida cremoniana wird umgangssprachlich oft als Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sylke Rohrlach, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sylke Rohrlach, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8714 
AphiaID:
141564 
Wissenschaftlich:
Placida cremoniana 
Umgangssprachlich:
Saftsauger 
Englisch:
Sap-sucking Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Sacoglossa (Ordnung) > Limapontiidae (Familie) > Placida (Gattung) > cremoniana (Art) 
Erstbestimmung:
(Trinchese, ), 1892 
Vorkommen:
Azoren, Europäische Gewässer, Frankreich, Italien, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Algenzonen, Meerwasser 
Größe:
0,1 cm - 1.5 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-08 19:47:12 

Haltungsinformationen

Placida cremoniana (Trinchese, 1892)

In der Vergangenheit hatte Placida cremoniana eine "merkwürdige" Verbreitung. Sie wurde als Hermaea cremoniana aus Neapel im Mittelmeer beschrieben und von Baba (1959) aus Japan berichtet. Seitdem wurde sie an vielen anderen Orten im Pazifischen Ozean bis nach Sydney in Ostaustralien, auf Hawaiii und in Mexiko sowie im Indischen Ozean in Ostafrika, Kenia und im Sultanat Oman gefunden.

McCarthy et al. (2017) gelang eine molekulare Speziesabgrenzung von Placida cremoniana in vier genetisch unterschiedlichen Arten:
-Die Mittelmeerspezies behält den Namen Placida cremoniana

Drei neue Arten wurden beschrieben:
Placida barackobamai McCarthy, Krug & Á. Valdés, 2017
Placida brookae McCarthy, Krug & Á. Valdés, 2017
Placida kevinleei McCarthy, Krug & Á. Valdés, 2017

Die sichere Bestimmung der einzelnen Arten ist durch den Fundort und ganz sicher, nur anhand von genetischen Analysen möglich.

Typuslokalität zur Beschreibung von Placida cremoniana ist Italien.

Die Körpergrundfarbe ist meist matt-gelb-orange.Die spezielle Form der Radularzähne ist das besondere Kennzeichen der Gattung Placida.

Es wird vermutet, dass sich die Schnecke Derbesia und Bryopsisalgen ernährt.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der extrem ähnlichen Placida brookae California bonfire), die erst im Jahr 2017 beschrieben wurde.

Synonyme:
Ercolania trinchesii Pruvot-Fol, 1951 · unaccepted
Hermaea carminis Fez, 1962 · unaccepted (synonym)
Hermaea cremoniana Trinchese, 1892 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. slugsite.us (en). Abgerufen am 10.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!