Haltungsinformationen
Greenfield, Langston & Randall, 2005
Dieser Karidnalbarsch wirkt durch sein durchscheinendes Äusseres eher unattraktiv.
Wie viele andere Kardinalbarsche zeigt auch diese Art den bekannten arttypischen dunklen Fleck in der Körpermitte am Ansatz der Schwanzflosse.
Diese Fische bilden häufig größere Ansammlungen in Lagunen oder Buchten, oft zum Schutz auch zwischen verzweigten Korallen und Schwämmem.
Wassertiefe; 2 bis 50 Meter, in der Regel aber etwa um 17 Meter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Zoramia (Genus) > Zoramia viridiventer (Species)
Dieser Karidnalbarsch wirkt durch sein durchscheinendes Äusseres eher unattraktiv.
Wie viele andere Kardinalbarsche zeigt auch diese Art den bekannten arttypischen dunklen Fleck in der Körpermitte am Ansatz der Schwanzflosse.
Diese Fische bilden häufig größere Ansammlungen in Lagunen oder Buchten, oft zum Schutz auch zwischen verzweigten Korallen und Schwämmem.
Wassertiefe; 2 bis 50 Meter, in der Regel aber etwa um 17 Meter.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Zoramia (Genus) > Zoramia viridiventer (Species)