Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Zoramia viridiventer Kardinalbarsch

Zoramia viridiventer wird umgangssprachlich oft als Kardinalbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Copyright Dr. Gerry R. Allen, Foto El Nido, Palawan, Philippinnen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8713 
AphiaID:
283230 
Wissenschaftlich:
Zoramia viridiventer 
Umgangssprachlich:
Kardinalbarsch 
Englisch:
Fragile Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Zoramia (Gattung) > viridiventer (Art) 
Erstbestimmung:
Greenfield, Langston & Randall, 2005 
Vorkommen:
Ambon, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Borneo (Kalimantan), Fidschi, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Karolinen-Archipel, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Molukken, Neukaledonien, Östlicher Indischer Ozean, Palau, Papua, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Timor-Leste, Timorsee, Tonga, Vanuatu, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 4.2cm 
Temperatur:
24.6°C - 29.3°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Invertebraten (Wirbellose), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-05-09 11:55:05 

Haltungsinformationen

Greenfield, Langston & Randall, 2005

Dieser Karidnalbarsch wirkt durch sein durchscheinendes Äusseres eher unattraktiv.
Wie viele andere Kardinalbarsche zeigt auch diese Art den bekannten arttypischen dunklen Fleck in der Körpermitte am Ansatz der Schwanzflosse.

Diese Fische bilden häufig größere Ansammlungen in Lagunen oder Buchten, oft zum Schutz auch zwischen verzweigten Korallen und Schwämmem.

Wassertiefe; 2 bis 50 Meter, in der Regel aber etwa um 17 Meter.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Zoramia (Genus) > Zoramia viridiventer (Species)

Weiterführende Links

  1. Discover Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Two New Cardinalfishes of the Indo-Pacific Fish Genus Zoramia (Apogonidae) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Schwarm


Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!