Haltungsinformationen
Hallo Leute, Ich bitte um ID dieser Krusten. Ich habe Sie vor 2 Jahren von Privat bekommen. Bei Nährstoffgehalten über 5-10 mg Nitrat sind sie fast monoton braun mit dem leuchtenden orangen Fleck. Bei Wasserwerten eines SPS Beckens, stehen sie wie auf dem Bild. Wenn sie zu hell stehen, neigen sie zu Degeneration und expandieren nicht mehr richtig bis gar nicht. Futter wird gern genommen und die Vermehrung ist nicht sehr schwierig. Wuchs ist bei saubererem Wasser schneller als bei höheren Nährstoffkonzentrationen. Danke für die Hilfe und ganz liebe Grüße Auratum
Diese wunderschöne Krustenanemone kommt unter dem Handelsnamen Zoanthus "Gorilla Nipples" in den Handel. Wir danken Simone Chand und David Glock für die ID der Krustenanemonen.
Wir haben uns daher nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen, diese eigentlich vom Handel kommenden Phantasienamen auch mit zu verwenden, erstens, weil sie keine genau ID haben, zweites weil der Handelsname schöner klingt als Zoanthus sp. sowieso, zu drittens auch da man sie damit auch besser über die Suchmaschine findet. Wir danken daher im Besonderen David Glock und Simone Chand für die Hilfe bei der Überarbeitung bei der Gattung der Krustenanemonen.
Krustenanemonen haben seit Mitte der 2000er Jahre aufgrund ihrer Farbvielfalt und ihrer Wuchsfreudigkeit einen stark wachsenden Zuspruch erfahren.
Leider sind insbesondere Krustenanemonen aus dem asiatischen Importraum oftmals Schädlingen wie Zoa-Spider (Asselspinnen), Heliacus-Schnecken und Zoanthuspocken befallen und die Freude auf die bunten Tiere währt dann oftmals nicht lang.
Nur sehr selten kommen ganz spezielle Zoanthus mit Namen wie "Rasta" und "Hornets" in extrem schönen Farbkombinationen aus den USA in den deutschen Meerwasser-Fachhandel.
In den USA werden gerne schon einmal ein paar Hundert Dollar für eine einzige, seltene Kruste bezahlt, ein neuer Hype ist damit entstanden.
Krustenanemonen sind in der Regel einfach zu halten und stellen meist keine besonderen Ansprüche in der Pflege.
Sie leben hauptsächlich von Licht, aber auch von gelösten Nährstoffen und kleinen Futterpartikeln. Sie profitieren auch von Futtergaben wie Staubfutter oder ähnlichem...
Sie können deshalb sowohl mit weniger als auch mit mehr Licht zurecht kommen und vermehren sich oft gut. In vielen Fällen auch zu gut, so dass sie durchaus zur Konkurrenz von langsamer wachsenden Korallen werden können.
So gut wie alle Krustenanemonen sind mehr oder weniger giftig, wobei die meisten Aquarianer das in der Regel nicht mal merken. Entweder passiert das durch einen sehr starken Überbestand im Aquarium, oder durch vom Menschen herbeigeführte manuelle Verletzung des Tieres und Kontakt.
Bekannt geworden ist das Gift Palytoxin durch die Palythoa / Protopalythoa Arten, veröffentlicht durch die Medien, ja sogar im TV war dazu etwas. Wir kennen nun keinen Fall der mit Zoanthus Arten in Verbindung steht, möchten es aber immerhin mit erwähnen. Daher immer Vorsicht im Umgang mit den Zoanthus Arten.
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Hexcorallia (Order) > Brachycnemina (Suborder) > Sphenopidae (Family) > Zoanthus (Genus)
Hinweis: Interessant ist hierzu in jedem Fall auch die sichtliche Aufnahme von Futter, den das wird Zoanthus im Gegensatz zu Palythoa oder Protopalythoa immer abgesprochen.