Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1832)
Woher der englische Name Humpback cardinal = buckeliger Kardinalbarsch stammt, konnten wir bisher nicht klären.
Diese Kardinalbarschart gilt als euryhalin, er kommt sowohl in flachen und geschützten küstennahe Riffen als auch in Ästuaren, hier gerne unter Geröll und Steinen, die von Algen überzogen sind.
Im Ozean erreichen die nachtaktiven Tiere Wassertiefen von bis zu 70 Metern, wo sie dann Gruppen bilden.
Gruppenbildung ist eine Schutzfunktion, da Räuber einzelne Tiere nicht gezielt angreifen können.
Korrekter Name lt. FishBase: Fibramia lateralis
Korrekter Name lt. WoRMS: Ostorhinchus lateralis
Synonyme:
Apogon ceramensis Bleeker, 1852
Apogon lateralis Valenciennes, 1832
Apogon literalis Valenciennes, 1832
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus lateralis (Species)
Woher der englische Name Humpback cardinal = buckeliger Kardinalbarsch stammt, konnten wir bisher nicht klären.
Diese Kardinalbarschart gilt als euryhalin, er kommt sowohl in flachen und geschützten küstennahe Riffen als auch in Ästuaren, hier gerne unter Geröll und Steinen, die von Algen überzogen sind.
Im Ozean erreichen die nachtaktiven Tiere Wassertiefen von bis zu 70 Metern, wo sie dann Gruppen bilden.
Gruppenbildung ist eine Schutzfunktion, da Räuber einzelne Tiere nicht gezielt angreifen können.
Korrekter Name lt. FishBase: Fibramia lateralis
Korrekter Name lt. WoRMS: Ostorhinchus lateralis
Synonyme:
Apogon ceramensis Bleeker, 1852
Apogon lateralis Valenciennes, 1832
Apogon literalis Valenciennes, 1832
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Ostorhinchus (Genus) > Ostorhinchus lateralis (Species)