Haltungsinformationen
Eingestellt zur ID von Betty1104 mit folgendem Hinweis: Diese Anemone ist aus dem Lebendgestein gewachsen und lebt ausschließlich im Dunkeln. Ich habe sie schon etwa 4 Jahre. Nur um was für eine Art handelt es sich? Ein Foto ist mit dem Blitz der Kamera aufgenommen, bei dem anderen wurde das Tier mit einer Taschenlampe angeleuchtet. Gruß Betty
Nadya Sanamyan von Actinaria.com meint auf unsere Anfrage :"... dass es sich um eine Anemone der Gattung Telmatactis handelt. Obwohl Telmatactis recht zahlreich in warmen Gewässern vorkommen, ist eine weitergehende Bestimmung nicht möglich (die Bestimmungen sind einfach noch zu chaotisch)...."
Hier im MWL sind 3 Artikel zu solchen Anemonen hinterlegt. Wir können die Art daher vorerst nur als Telmatactis sp. erfassen.
Der deutsche Populärname ist Keulenanemone.
Die epibenthische Keulenanemone hat ihren Namen von den knopf- oder keulenartig verdickten Enden ihrer bis zu 90 Tentakeln erhalten.Diese solitär lebende Anemone kommt im infralittoralen und subtidalen Zonen und besonders in Korallenriffen und auf felsigen Böden vor.
Telmatactis Arten sind oft sehr farbvariabel.Diese Anemone leben bis in Tiefen von ca. 40 -0 m und können einen Durchmesser von knapp 20 cm erreichen, wobei Tiere des Mittelmeers in der Regel etwas kleiner bleiben. Sie besitzen keine Symbiosealgen, ernähren sich fleischlich und von Detritus.Sie sind überwiegend nachtaktiv, verstecken sich zwischen Steinritzen.
Classification: Biota >Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Acontiaria (Superfamily) > Isophelliidae (Family) > Telmatactis (Genus)
Nadya Sanamyan von Actinaria.com meint auf unsere Anfrage :"... dass es sich um eine Anemone der Gattung Telmatactis handelt. Obwohl Telmatactis recht zahlreich in warmen Gewässern vorkommen, ist eine weitergehende Bestimmung nicht möglich (die Bestimmungen sind einfach noch zu chaotisch)...."
Hier im MWL sind 3 Artikel zu solchen Anemonen hinterlegt. Wir können die Art daher vorerst nur als Telmatactis sp. erfassen.
Der deutsche Populärname ist Keulenanemone.
Die epibenthische Keulenanemone hat ihren Namen von den knopf- oder keulenartig verdickten Enden ihrer bis zu 90 Tentakeln erhalten.Diese solitär lebende Anemone kommt im infralittoralen und subtidalen Zonen und besonders in Korallenriffen und auf felsigen Böden vor.
Telmatactis Arten sind oft sehr farbvariabel.Diese Anemone leben bis in Tiefen von ca. 40 -0 m und können einen Durchmesser von knapp 20 cm erreichen, wobei Tiere des Mittelmeers in der Regel etwas kleiner bleiben. Sie besitzen keine Symbiosealgen, ernähren sich fleischlich und von Detritus.Sie sind überwiegend nachtaktiv, verstecken sich zwischen Steinritzen.
Classification: Biota >Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Nynantheae (Suborder) > Thenaria (Infraorder) > Acontiaria (Superfamily) > Isophelliidae (Family) > Telmatactis (Genus)