Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Cyo Control

Telmatactis cricoides Keulenanemone

Telmatactis cricoides wird umgangssprachlich oft als Keulenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Copyright Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5493 
AphiaID:
100971 
Wissenschaftlich:
Telmatactis cricoides 
Umgangssprachlich:
Keulenanemone 
Englisch:
Club-tipped Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Andvakiidae (Familie) > Telmatactis (Gattung) > cricoides (Art) 
Erstbestimmung:
(Duchassaing, ), 1850 
Vorkommen:
Azoren, Costa Rica, Europäische Gewässer, Golf von Mexiko, Griechenland, Kanarische Inseln, Karibik, Madeira, Malta, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 40 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
19°C - 21,9°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-11-26 20:27:43 

Haltungsinformationen

Telmatactis cricoides (Duchassaing, 1850)

Die farblich variable Keulenanemone hat ihren Namen von den knopf- oder keulenartig verdickten Enden ihrer bis zu 90 Tentakel erhalten. Die solitär lebende Anemone ist in Korallenriffen, auf felsigen Böden meist in Spalten, Höhlen und unter Steinen zu finden.

Telmatactis cricoides kommt in folgenden Farben vor: pink, rot, schokoladenbraun, orange, weiß, grün.

Sie lebt in Tiefen bis ca.40 m und kann einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen, wobei Tiere des Mittelmeers in der Regel etwas kleiner bleiben. Die Tentakel können 15cm lang werden.

Dieese standorttreuen See-Anemonen sind überwiegend nachtaktive Tiere. Sie besitzen zwar Zooxanthellen, fangen aber auch Plankton.

Synonyme:
Actinia cricoides (Duchassaing, 1850)
Capnea clavata Duchassaing de Fombressin & Michelotti
Capnea cricoides M. Edw.
Dysactis cricoides (Duchassaing, 1850)
Entacmaea cricoides Duchassaing, 1850 (original binomen)
Paractis clavata Duchassaing de Fonbressin & Michelotti, 1860
Phellia americana Verrill, 1868
Phellia clavata (Duchassaing & Michelotti)
Phellia cricoides (Duchassaing, 1850)
Phellia duchassaingi Andres, 1883
Phellia pseudoroseni Pax, 1924
Telmatactis americana (Verrill, 1869)
Telmatactis pseudoroseni (Pax, 1924)
Telmatactis valle flori Gravier, 1916
Telmatactis valle-flori Gravier, 1916 (synonym)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!