Haltungsinformationen
(Smith & Radcliffe, 1912)
Ein besonderer Dank für das erste Foto von Foa Hyalinato geht an Dr. Gerry R. Allen, Australien.
Dr. Allen hat dieses Foto in Madang, Papua-Neuguinea gemacht.
Dieser kleinen Kardinalbarsch lebt solitär und verbirgt sich zu seinem Schutz in Sinularia Weichkorallen, der Barsch hält sich in einem Tiefenbereich von 2 bis 15 Metern auf.
Synonyme:
Amia hyalina Smith & Radcliffe, 1912
Apogonichthys hyalinus (Smith & Radcliffe, 1912)
Sytematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Foa (Genus) > Foa hyalina (Species)
Ein besonderer Dank für das erste Foto von Foa Hyalinato geht an Dr. Gerry R. Allen, Australien.
Dr. Allen hat dieses Foto in Madang, Papua-Neuguinea gemacht.
Dieser kleinen Kardinalbarsch lebt solitär und verbirgt sich zu seinem Schutz in Sinularia Weichkorallen, der Barsch hält sich in einem Tiefenbereich von 2 bis 15 Metern auf.
Synonyme:
Amia hyalina Smith & Radcliffe, 1912
Apogonichthys hyalinus (Smith & Radcliffe, 1912)
Sytematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Apogonidae (Family) > Apogoninae (Subfamily) > Foa (Genus) > Foa hyalina (Species)