Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Torquigener pleurogramma Kugelfisch

Torquigener pleurogramma wird umgangssprachlich oft als Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.


Profilbild Urheber Ian Banks, Australien

Copyright by Ian Banks, divingthegoldcoast.com.au, Foto: Gold Coast Seaway, Queensland, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Ian Banks, Australien Copyright by Ian Banks. Please visit www.divingthegoldcoast.com.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8434 
AphiaID:
278273 
Wissenschaftlich:
Torquigener pleurogramma 
Umgangssprachlich:
Kugelfisch 
Englisch:
Weeping Toado 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Torquigener (Gattung) > pleurogramma (Art) 
Erstbestimmung:
(Regan, ), 1903 
Vorkommen:
Australien, Lord-Howe-Insel, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
21 cm - 38 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Garnelen, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Besitzt ein gesundheitsschädliches Gift 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-18 10:19:11 

Gift

Dies ist ein allgemeiner Hinweis!
Torquigener pleurogramma besitzt ein gesundheitsschädliches Gift.
In der Regel geht von Tieren mit einem gesundheitsschädlichen Gift im normalen Aquarieaner-Alltag keine Lebensgefahr aus. Lesen Sie die Nachfolgenden Haltungsinformationen und Kommentare von Aquarianern die Torquigener pleurogramma bereits in ihrem Aquarium halten, um ein besseres Bild über die mögliche Gefahr zu erhalten. Bitte seien Sie im Umgang mit Torquigener pleurogramma aber dennoch immer vorsichtig. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte.
Wenn Sie den Verdacht haben, mit dem Gift in Kontakt gekommen zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder den Giftnotruf.
Die Telefonnummer des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Haltungsinformationen

(Regan, 1903)

Der Kugelfisch lebt in geschützten Zonen wie Lagunen, küstennahen Bereichen und in Flussmündungen, der Fisch hält sich dabei häufig in Schulen über Sand- oder Schlammböden auf.

Einigen Berichten zufolge soll der Fisch temporär auch in ins Süßwasser vordringen.

Tiefenbereich: bis in 30 Meter Tiefe.

Synonyme:
Spheroides lacrimosus Waite, 1923
Tetrodon pleurogramma Regan, 1903

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Tetraodontiformes (Order) > Tetraodontidae (Family) > Torquigener (Genus) > Torquigener pleurogramma (Species)

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Kugelfischforum (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Foto: Little Bay, Sydney, New South Wales, Australien
1
Copyright Rudie H. Kuiter, Australien
1
Copyright by Ian Banks, divingthegoldcoast.com.au, Foto: Gold Coast Seaway, Queensland, Australien
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!