Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Kaloplocamus dokte Nacktschnecke


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Kaloplocamus dokte 10mm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8141 
AphiaID:
390175 
Wissenschaftlich:
Kaloplocamus dokte 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Polyceridae (Familie) > Kaloplocamus (Gattung) > dokte (Art) 
Erstbestimmung:
Vallès & Gosliner, 2006 
Vorkommen:
Guam, Hawaii, Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean, Philippinen 
Größe:
bis zu 0.5cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-03-15 13:39:55 

Haltungsinformationen

Kaloplocamus dokte Vallès & Gosliner, 2006

Kaloplocamus dokte ist im Pazifischen Ozean weit verbreitet. Die kleine Nacktschnecke hat einen weißen Körper,gefiederte karminrote Kiemen und karminrote Rhinophoren.

Die Schnecke hat vier paar seitliche Fortsätze, die weiß, relativ groß und an der Spitze verzeigt sind. An den Spitzen sind die Fortsätze eher cremefarben als weiß.

Schnecken der Gattung Kaloplocamus ernähren sich von Moostierchen. Es liegen keine gesicherten Informationen vor, wovon sich Kaloplocamus dokte ernährt.

Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Gastropoda (Class) > Heterobranchia (Subclass) > Opisthobranchia (Infraclass) > Nudibranchia (Order) > Euctenidiacea (Suborder) > Doridacea (Infraorder) > Polyceroidea (Superfamily) > Polyceridae (Family) > Triophinae (Subfamily) > Kaloplocamus (Genus) > Kaloplocamus dokte (Species)

Weiterführende Links

  1. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!