Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Sagaminopteron nigropunctatum Schwarzgepunktete Fledermausschnecke

Sagaminopteron nigropunctatum wird umgangssprachlich oft als Schwarzgepunktete Fledermausschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Sagaminopteron nigropunctatum Romblon 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8017 
AphiaID:
599449 
Wissenschaftlich:
Sagaminopteron nigropunctatum 
Umgangssprachlich:
Schwarzgepunktete Fledermausschnecke 
Englisch:
Black Dotted Batwing Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Gastropteridae (Familie) > Sagaminopteron (Gattung) > nigropunctatum (Art) 
Erstbestimmung:
Carlson & Hoff, 1973 
Vorkommen:
Anilao, Guam, Indischer Ozean, Indonesien, Marshallinseln, Palau, Philippinen, Singapur, West-Pazifik, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 3 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0.5 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-29 14:45:09 

Haltungsinformationen

Sagaminopteron nigropunctatum Carlson & Hoff, 1973

Typuslokalität zur Beschreibung von Sagaminopteron nigropunctatum ist Guam.

Sagaminopteron nigropunctatum ist in der Regel auf den grauen Schwämmen Dysidea granulosa oder Dysidea herbacea zu finden,an die sie farblich perfekt angepasst ist und von denen sie sich ernährt.Die Fledermausschnecke hat eine transparent graue Körpergrundfarbe mit kleinen schwarzen Punkten "nigropunctatum" und hellen grauen bis cremfarbenen Pusteln.

Die Rhinophoren haben übrlicherweise orangefarbene Spitzen.Auf dem Kopf sind zwei auffällige orange Flecken.Zwischen den einzelnen Individuen kann die Zahl der Flecken variieren.

Sagaminopteron nigropunctatum gilt unter den Fledermausschnecken als wenig bewegungsfreudig bis träge. Sie ist bisher kaum schwimmend gesehen worden.

Sagaminopteron nigropunctatum besitzt eine kleine Schale.

Die Gattung Sagaminopteron beinhaltet aktuell nur 6 beschriebene Arten:
Sagaminopteron bilealbum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron multimaculatum Ong & Gosliner, 2017
Sagaminopteron nigropunctatum Carlson & Hoff, 1973
Sagaminopteron ornatum Tokioka & Baba, 1964
Sagaminopteron pohnpei (Hoff & Carlson, 1983)
Sagaminopteron psychedelicum Carlson & Hoff, 1974

Weiterführende Links

  1. lkcnhm.nus.edu.sg (en). Abgerufen am 29.05.2025.
  2. Revision of the Gastropteridae (Opisthobranchia: Cephalaspidea) with descriptions of a new genus and six new species , Seite 339ff (en). Abgerufen am 10.01.2022.
  3. Rfbolland.com (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.