Haltungsinformationen
Corambe pacifica MacFarland & O'Donoghue, 1929
Corambe pacifica ist perfekt an das Leben auf den Moostierchen Kolonien Membranipora membranacea angepasst. Der Körper ist sehr flach und scheibenförmig. Die Rhinophoren sind farblos transparent mit Lamellen. Sie können vollständig eingezogen werden. Farbe und Muster des Mantels entsprechen dem Aussehen der Moostierchen.
Die kleine Nacktschnecke ist kaum zu erkennen und wird sicher häufig von Tauchern übersehen. Corambe pacifica lebt nicht nur auf den Moostierchen, sondern ernährt sich auch von diesen und legt hier auch ihre weißen Eispiralbänder ab. Gefressen werden Moostierchen der Gattung Membranipora, die meist auf großem Kelp wachsen, wie z.B. Laminaria.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Corambe steinbergae, die glatte Rhinophoren und keinen Schlitz am Ende des Körpers hat. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Loy thompsoni, die braun ist und auch kein Netzmuster hat.
Synonym:
Quasicorambe pacifica
Corambe pacifica ist perfekt an das Leben auf den Moostierchen Kolonien Membranipora membranacea angepasst. Der Körper ist sehr flach und scheibenförmig. Die Rhinophoren sind farblos transparent mit Lamellen. Sie können vollständig eingezogen werden. Farbe und Muster des Mantels entsprechen dem Aussehen der Moostierchen.
Die kleine Nacktschnecke ist kaum zu erkennen und wird sicher häufig von Tauchern übersehen. Corambe pacifica lebt nicht nur auf den Moostierchen, sondern ernährt sich auch von diesen und legt hier auch ihre weißen Eispiralbänder ab. Gefressen werden Moostierchen der Gattung Membranipora, die meist auf großem Kelp wachsen, wie z.B. Laminaria.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Corambe steinbergae, die glatte Rhinophoren und keinen Schlitz am Ende des Körpers hat. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Loy thompsoni, die braun ist und auch kein Netzmuster hat.
Synonym:
Quasicorambe pacifica