Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Corambe pacifica Pazifische Corambe, Moostierchen-Nacktschnecke, Frostfleck Corambe

Corambe pacifica wird umgangssprachlich oft als Pazifische Corambe, Moostierchen-Nacktschnecke, Frostfleck Corambe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

Corambe pacifica with eggs on giant kelp,Santa Cruz, CA,2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7814 
AphiaID:
535677 
Wissenschaftlich:
Corambe pacifica 
Umgangssprachlich:
Pazifische Corambe, Moostierchen-Nacktschnecke, Frostfleck Corambe 
Englisch:
Frost-spot Corambe, Pacific Corambe 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Corambidae (Familie) > Corambe (Gattung) > pacifica (Art) 
Erstbestimmung:
MacFarland & O'Donoghue, 1929 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Mexiko, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Seetangwälder 
Größe:
0.4 cm - 1.5 cm 
Temperatur:
15°C - 27°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-12 11:13:10 

Haltungsinformationen

Corambe pacifica MacFarland & O'Donoghue, 1929

Corambe pacifica ist perfekt an das Leben auf den Moostierchen Kolonien Membranipora membranacea angepasst. Der Körper ist sehr flach und scheibenförmig. Die Rhinophoren sind farblos transparent mit Lamellen. Sie können vollständig eingezogen werden. Farbe und Muster des Mantels entsprechen dem Aussehen der Moostierchen.

Die kleine Nacktschnecke ist kaum zu erkennen und wird sicher häufig von Tauchern übersehen. Corambe pacifica lebt nicht nur auf den Moostierchen, sondern ernährt sich auch von diesen und legt hier auch ihre weißen Eispiralbänder ab. Gefressen werden Moostierchen der Gattung Membranipora, die meist auf großem Kelp wachsen, wie z.B. Laminaria.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Corambe steinbergae, die glatte Rhinophoren und keinen Schlitz am Ende des Körpers hat. Verwechslungsmöglichkeit besteht auch mit Loy thompsoni, die braun ist und auch kein Netzmuster hat.

Synonym:
Quasicorambe pacifica

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 12.01.2024.

Bilder


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!