Haltungsinformationen
Wir denken, dass es sich hierbei (bei der gelb- roten Art) um eine Menella-Art handelt, zumindest deuten einige Literaturstellen darauf hin.
Eine der wenigen azooxanthellen Gorgonien, die sich bei ausreichender Futterzugabe halten lassen.
Sind auch gegenüber viel Licht nicht so schwierig, wie andere Gorgonien, sprich es macht dem Tier nichts aus, wenn es im Licht steht.
Braucht allerdings unheimlich viel Strömung.
Die hier gezeigte Gorgonie steht im Strom einer 12.000 er Tunze Stream und ist so gut wie den ganzen Tag offen !
Mehrmalige Fütterungen am Tag und in der Nacht mit Staubfutter (Ultramin und Cyclop Eeze), sowie Frostfutter in Form von Lobstereiern, scheint bei dem Tier gut anzukommen.
Muss zwingend gefüttert werden, damit sie sich auf Dauer hält.
Kein Futter verträgt sie zwar auch eine Weile, aber lange geht es vermutlich nicht gut.
Daher den Kauf gut überlegen !
Kommt oft in den Handel ...
Die zweite, lilafarbene Art, ist viel seltener als die andere, hierbei dürfte es sich aber auch um Menella sp. handeln.
Eine der wenigen azooxanthellen Gorgonien, die sich bei ausreichender Futterzugabe halten lassen.
Sind auch gegenüber viel Licht nicht so schwierig, wie andere Gorgonien, sprich es macht dem Tier nichts aus, wenn es im Licht steht.
Braucht allerdings unheimlich viel Strömung.
Die hier gezeigte Gorgonie steht im Strom einer 12.000 er Tunze Stream und ist so gut wie den ganzen Tag offen !
Mehrmalige Fütterungen am Tag und in der Nacht mit Staubfutter (Ultramin und Cyclop Eeze), sowie Frostfutter in Form von Lobstereiern, scheint bei dem Tier gut anzukommen.
Muss zwingend gefüttert werden, damit sie sich auf Dauer hält.
Kein Futter verträgt sie zwar auch eine Weile, aber lange geht es vermutlich nicht gut.
Daher den Kauf gut überlegen !
Kommt oft in den Handel ...
Die zweite, lilafarbene Art, ist viel seltener als die andere, hierbei dürfte es sich aber auch um Menella sp. handeln.