Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Osci Motion

Leptasterias (Leptasterias) muelleri Nördlicher Seestern

Leptasterias (Leptasterias) muelleri wird umgangssprachlich oft als Nördlicher Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Leptasterias (Leptasterias) muelleri


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7752 
AphiaID:
125158 
Wissenschaftlich:
Leptasterias (Leptasterias) muelleri 
Umgangssprachlich:
Nördlicher Seestern 
Englisch:
Northern Starfish 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Asteriidae (Familie) > Leptasterias (Gattung) > (Leptasterias) muelleri (Art) 
Erstbestimmung:
(M. Sars, ), 1846 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Barentssee, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Maine, Grönland (Kalaallit Nunaat), Irland, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Norwegen, Schweden, Shetland-Inseln (Schottland), Skagerrak (Nordsee), Spitzbergen (Svalbard), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 206 Meter 
Größe:
5 cm - 20 cm 
Temperatur:
6,5°C - 12,9°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Leptasterias alaskensis
  • Leptasterias aleutica
  • Leptasterias arctica
  • Leptasterias asteira
  • Leptasterias austera
  • Leptasterias camtschatica
  • Leptasterias canuti
  • Leptasterias clavispina
  • Leptasterias coei
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-24 19:19:34 

Haltungsinformationen

Leptasterias (Leptasterias) muelleri (M. Sars, 1846)

Es ist ein räuberischer Seestern und Aasfresser und ist unter den Seesternen insofern ungewöhnlich, als er seine Jungen brütet.

Leptasterias muelleri ist ein kleiner Seestern, der oft einen Durchmesser von etwa 5 cm hat, aber bis zu 20 cm groß werden kann. Er hat eine kleine Zentralscheibe und fünf breite, sich verjüngende Arme, die deutlich von der Scheibe abgegrenzt sind. Die Oberfläche ist rau und mit längs angeordneten, knaufförmigen Stacheln bedeckt. Diese sind von kleinen Pedicellarien umgeben und von Papeln (Atemfortsätzen) durchsetzt. Die Unterseite der Arme hat vier Längsreihen von Röhrenfüßen mit Saugnäpfen.

Die Farbe dieses Seesterns kann blassviolett, rosa oder grün sein, mit blass gefärbten Spitzen an den Armen sein. Grüne Exemplare haben eine symbiotische Grünalge, die im Gewebe lebt.

Der Seestern kommt am unteren Ufer vor, wo er sich unter Steinen versteckt, und in Tiefen bis zu ca.200 m.

Synonym:
Asterias aequalis Stimpson, 1862 · unaccepted

Unterarten (2):
Variety Leptasterias aequalis var. compacta Verrill, 1914 accepted as Leptasterias hexactis (Stimpson, 1862)
Variety Leptasterias aequalis var. concinna Verrill, 1914 accepted as Leptasterias hexactis (Stimpson, 1862)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.11.2022.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Leptasterias (Leptasterias) muelleri
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!