Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Leptasterias hexactis Sechsarmiger-Seestern

Leptasterias hexactis wird umgangssprachlich oft als Sechsarmiger-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Leptasterias hexactis species complex (Asilomar),2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10443 
AphiaID:
369177 
Wissenschaftlich:
Leptasterias hexactis 
Umgangssprachlich:
Sechsarmiger-Seestern 
Englisch:
Delicate Six-rayed Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Asteriidae (Familie) > Leptasterias (Gattung) > hexactis (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1862 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 40 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 7,5cm 
Temperatur:
9,5°C - 10,4°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seegurken 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Leptasterias alaskensis
  • Leptasterias aleutica
  • Leptasterias arctica
  • Leptasterias asteira
  • Leptasterias austera
  • Leptasterias camtschatica
  • Leptasterias canuti
  • Leptasterias clavispina
  • Leptasterias coei
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-26 12:58:22 

Haltungsinformationen

Leptasterias hexactis (Stimpson, 1861)

Leptasterias hexactis ist farbvariabel von dunkel-grau über braun, beige bis oliv-grün, fast immer gesprenkelt. Es handelt sich bei Leptasterias hexactis um einen Arten-Komplex.

Man findet den Seestern auf Felsen von der Gezeitenzone bis zur flachen Subtidalzone.

Auf dem Speiseplan des Räubers stehen unter anderem Seewalzen, Schnecken, kleine Muscheln, Miesmuscheln, Seepocken sowie Aas. Er ist dabei in der Lage deutlich größere Tiere zu bewältigen. Der Seestern ist der größte Fressfeind der Schnecke Onchidella borealis.

Folgende Synonyme sind bekannt:
Asterias epichlora Verrill, 1909 (Synonym according to Fisher (1930))
Asterias hexactis Stimpson, 1861
Asterias vancouveri Perrier, 1875
Leptasterias (Hexasterias) hexactis (Stimpson, 1862) · accepted, alternate representation
Leptasterias aequalis var. compacta Verrill, 1914
Leptasterias aequalis var. concinna Verrill, 1914

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 26.06.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!