Haltungsinformationen
Johnson & Randall, 2001
Die Süßlippe wird für klassische Heimaquarien einfach zu groß und sollte im Meer verbleiben.
Für den Fall, dass dieses Tier in wirklich großen Fischaquarien, größer 20.000 Liter, gehalten wird, so muss das nachtaktive Tier zwei bis drei Mal mit einer Mischung aus gehacktem Fisch, Tintenfisch, Kalmaren und Muscheln gefüttert werden.
Synonym:
Diagramma melanacra Johnson & Randall, 2001
Systenmatik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Haemulidae (Family) > Plectorhinchinae (Subfamily) > Diagramma (Genus)
Die Süßlippe wird für klassische Heimaquarien einfach zu groß und sollte im Meer verbleiben.
Für den Fall, dass dieses Tier in wirklich großen Fischaquarien, größer 20.000 Liter, gehalten wird, so muss das nachtaktive Tier zwei bis drei Mal mit einer Mischung aus gehacktem Fisch, Tintenfisch, Kalmaren und Muscheln gefüttert werden.
Synonym:
Diagramma melanacra Johnson & Randall, 2001
Systenmatik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Haemulidae (Family) > Plectorhinchinae (Subfamily) > Diagramma (Genus)