Haltungsinformationen
Pisaster giganteus (Stimpson, 1857)
Pisaster giganteus kommt entlang der Westküste von Nordamerika,über Südkalifornien bis zu British Columbia vor und bewohnt felsige Küsten in der Gezeitenzone. Er kann über 60 cm Durchmesser erreichen.Die Farbe ist variabel, braun.rot oder lila.
Pisaster giganteus findet man bei Ebbe meist an den geschützten Küsten. Er sitzt oft an Felsen, Pfeilerstützen oder auf dem Sand.
Der große Seestern ernährt sich räuberisch von Muscheln, Schnecken und Seepocken.
Der Riesenseestern hat nur wenige Feinde. Seeotter und Seevögel fressen ihn. Die Larven werden von bestimmten Arten von Meeresschnecken gefressen.
Synonyme:
Asterias exquisita de Loriol, 1888
Asterias gigantea Stimpson, 1857
Asterias luetkeni Stimpson, 1862
Pisaster capitatus (Stimpson, 1862)
Pisaster luetkeni (Stimpson, 1862)
Pisaster luetkeni var. australis Verrill, 1914
Pisaster giganteus kommt entlang der Westküste von Nordamerika,über Südkalifornien bis zu British Columbia vor und bewohnt felsige Küsten in der Gezeitenzone. Er kann über 60 cm Durchmesser erreichen.Die Farbe ist variabel, braun.rot oder lila.
Pisaster giganteus findet man bei Ebbe meist an den geschützten Küsten. Er sitzt oft an Felsen, Pfeilerstützen oder auf dem Sand.
Der große Seestern ernährt sich räuberisch von Muscheln, Schnecken und Seepocken.
Der Riesenseestern hat nur wenige Feinde. Seeotter und Seevögel fressen ihn. Die Larven werden von bestimmten Arten von Meeresschnecken gefressen.
Synonyme:
Asterias exquisita de Loriol, 1888
Asterias gigantea Stimpson, 1857
Asterias luetkeni Stimpson, 1862
Pisaster capitatus (Stimpson, 1862)
Pisaster luetkeni (Stimpson, 1862)
Pisaster luetkeni var. australis Verrill, 1914