Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Pisaster giganteus Riesen Dornenseestern

Pisaster giganteus wird umgangssprachlich oft als Riesen Dornenseestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robyn J. Waayers, USA

Pisaster giganteus, the Giant Sea Star.A nice older specimen.False Point, La Jolla, California.2011

The first time I've been able to photograph this species. It seemed unusually abundant this day, for this location.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robyn J. Waayers, USA Robyn J. Waayers. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7514 
AphiaID:
240758 
Wissenschaftlich:
Pisaster giganteus 
Umgangssprachlich:
Riesen Dornenseestern 
Englisch:
Giant Spined Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Asteriidae (Familie) > Pisaster (Gattung) > giganteus (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1857 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Beringmeer, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
9 - 88 Meter 
Habitate:
Felsküsten, Gezeitenzone, Häfen, Hafenanlagen, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 61cm 
Temperatur:
9,1°C - 20,1°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-31 20:43:25 

Haltungsinformationen

Pisaster giganteus (Stimpson, 1857)

Pisaster giganteus kommt entlang der Westküste von Nordamerika,über Südkalifornien bis zu British Columbia vor und bewohnt felsige Küsten in der Gezeitenzone. Er kann über 60 cm Durchmesser erreichen.Die Farbe ist variabel, braun.rot oder lila.

Pisaster giganteus findet man bei Ebbe meist an den geschützten Küsten. Er sitzt oft an Felsen, Pfeilerstützen oder auf dem Sand.

Der große Seestern ernährt sich räuberisch von Muscheln, Schnecken und Seepocken.

Der Riesenseestern hat nur wenige Feinde. Seeotter und Seevögel fressen ihn. Die Larven werden von bestimmten Arten von Meeresschnecken gefressen.

Synonyme:
Asterias exquisita de Loriol, 1888
Asterias gigantea Stimpson, 1857
Asterias luetkeni Stimpson, 1862
Pisaster capitatus (Stimpson, 1862)
Pisaster luetkeni (Stimpson, 1862)
Pisaster luetkeni var. australis Verrill, 1914

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 31.10.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 31.10.2023.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Pisaster giganteus juvenile, Giant Sea Star, Pillar Point 2015
2
Pisaster giganteus, the Giant Sea Star.False Point, La Jolla, California.2011
1

Allgemein

Pisaster gigantea, Pillar Point 2016
2
Copyright Wolfram Sander, Foto aus Kuba
2
Pisaster gigantea Giant Spined Star.Estero Bluffs State Park, San Luis Obispo Co., CA 2009
1
Pisaster giganteus, the Giant Sea Star.A nice older specimen.False Point, La Jolla, California.2011
1
Copyright Wolfram Sander, Foto aus Kuba
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!