Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Pisaster brevispinus Zangenstern

Pisaster brevispinus wird umgangssprachlich oft als Zangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Giant Pink Star.Pisaster brevispinus,Morro Strand State Beach, Morro Bay, CA 2012


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10525 
AphiaID:
240757 
Wissenschaftlich:
Pisaster brevispinus 
Umgangssprachlich:
Zangenstern 
Englisch:
Giant Pink Sea Star, Short-Spined Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Forcipulatida (Ordnung) > Asteriidae (Familie) > Pisaster (Gattung) > brevispinus (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1857 
Vorkommen:
Alaska, Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Nord-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 180 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 60cm 
Gewicht :
1 kg 
Temperatur:
8°C - 12,8°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seegurken, Seeigel, Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-02 20:13:19 

Haltungsinformationen

Pisaster brevispinus (Stimpson, 1857)

Pisaster brevispinus ist ein Seestern der Ordnung Zangensterne (Forcipulata) und an der nord-west-amerikanischen Pazifikküste verbreitet. Er ist ein sehr großer Seestern mit bis zu 60 cm Durchmesser und wiegt bis zu 1 kg.

Diese Seesterne ernähren sich räuberisch von Wirbellosen, wie Seeigeln und Muscheln, aber auch Aas wird nicht verschmäht.

Synonyme:
Asterias brevispina Stimpson, 1857 · unaccepted
Asterias papulosa Verrill, 1909 · unaccepted (Synonym according to Fisher (1930))
Asterias paucispina Stimpson, 1862 · unaccepted
Pisaster brevispinus f. paucispina (Stimpson, 1861) · unaccepted (reduced to forma by Fisher (1930))
Pisaster papulosus (Verrill, 1909) · unaccepted (Synonym according to Fisher...)
Pisaster paucispinus (Stimpson, 1862) · unaccepted

Direct children (1)
Forma Pisaster brevispinus f. paucispina (Stimpson, 1861) accepted as Pisaster brevispinus (Stimpson, 1857) (reduced to forma by Fisher (1930))

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 02.06.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!