Haltungsinformationen
Assmann, van Soest & Köck, 2001
Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.
Agelas cerebrum ist ein Vasenschwamm, der nur in wenigen Bereichen der Karibik vorkommt, insbesondere um die Bahamas. Der Schwamm kommt in den Farbtönen zimtfarben- mittelbrau und rosafarben-lilafarben vor, SeaLifeBase gibt auch orangefarbene Tiere an.
Die Konsistenz des Schwamm wird als zäh und schwer eindrückbar bezeichnet, oftmals stehen mehrere "Vasen" zusammen, deren Oscula rundlich sind.
Der Artname "cerebrum" ist Latein und bedeutet "Gehirn" oder "gehirnähnliches Aussehen".
Der Holotyp zur Beschreibung von Agelas cerebrum wurde an einem Riffhang in Chub Cay, Bahamas, in 32 m Tiefe gesammelt.
Beschreibung: Robuste Röhren, oft so dick wie Fässer oder Vasen, einzeln oder in Gruppen, manchmal seitlich verwachsen. Höhe bis zu 25–35 cm, Durchmesser bis zu 12–16 cm (einzelne Röhre) oder 22–30 cm (verwachsene Röhren). Pseudoscula 3–6 cm im Durchmesser, umschlossen von einer schmalen (5–8 mm) Membran, mündet in Vorhöfe mit einem relativ konstanten Durchmesser über die gesamte Tiefe. Die äußere Farbe kann lachsfarben bis hell rötlich-braun sein; die innere Farbe orange bis bräunlich-orange; im trockenen Zustand wird die Farbe hell rötlich-braun. Pinacoderm wird von aus den Hauptfasern hervorstehenden Spicula-Strängen getragen.
Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.
Agelas cerebrum ist ein Vasenschwamm, der nur in wenigen Bereichen der Karibik vorkommt, insbesondere um die Bahamas. Der Schwamm kommt in den Farbtönen zimtfarben- mittelbrau und rosafarben-lilafarben vor, SeaLifeBase gibt auch orangefarbene Tiere an.
Die Konsistenz des Schwamm wird als zäh und schwer eindrückbar bezeichnet, oftmals stehen mehrere "Vasen" zusammen, deren Oscula rundlich sind.
Der Artname "cerebrum" ist Latein und bedeutet "Gehirn" oder "gehirnähnliches Aussehen".
Der Holotyp zur Beschreibung von Agelas cerebrum wurde an einem Riffhang in Chub Cay, Bahamas, in 32 m Tiefe gesammelt.
Beschreibung: Robuste Röhren, oft so dick wie Fässer oder Vasen, einzeln oder in Gruppen, manchmal seitlich verwachsen. Höhe bis zu 25–35 cm, Durchmesser bis zu 12–16 cm (einzelne Röhre) oder 22–30 cm (verwachsene Röhren). Pseudoscula 3–6 cm im Durchmesser, umschlossen von einer schmalen (5–8 mm) Membran, mündet in Vorhöfe mit einem relativ konstanten Durchmesser über die gesamte Tiefe. Die äußere Farbe kann lachsfarben bis hell rötlich-braun sein; die innere Farbe orange bis bräunlich-orange; im trockenen Zustand wird die Farbe hell rötlich-braun. Pinacoderm wird von aus den Hauptfasern hervorstehenden Spicula-Strängen getragen.