Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Cyo Control

Agelas tubulata Brauner Röhrenschwamm, Kleiner Trompeten-Schwamm

Agelas tubulata wird umgangssprachlich oft als Brauner Röhrenschwamm, Kleiner Trompeten-Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Coral Reef Scene with Tube Sponges, Agelas tubulata, Santa Rosa Wall 2007


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3083 
AphiaID:
164845 
Wissenschaftlich:
Agelas tubulata 
Umgangssprachlich:
Brauner Röhrenschwamm, Kleiner Trompeten-Schwamm 
Englisch:
Brown Tube Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Agelasida (Ordnung) > Agelasidae (Familie) > Agelas (Gattung) > tubulata (Art) 
Erstbestimmung:
Lehnert & van Soest, 1996 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Brasilien, Curaçao, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Panama, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 60cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-23 14:58:46 

Haltungsinformationen

Agelas tubulata Lehnert & van Soest, 1996

Die Gattung Agelas umfasst eine Gruppe tropischer und subtropischer Riffschwämme, die große, langlebige, oft leuchtend gefärbte und auffällige Arten umfasst, die im gesamten tropischen Westatlantik, dem gemäßigten Nordatlantik (Mittelmeer) sowie im westlichen und zentralen Indo-Pazifik verbreitet sind. Unter den tropischen Schwammgattungen ist Agelas eine Gattung mit ähnlicher Artenvielfalt in der Karibik im Vergleich zum Indo-Pazifik.

Der Artname "tubulata" ist Latein und bedeutet "kleine Trompetenform".

Beschreibung: Agelas tubulatat bildet einzelne Röhren oder Büschel, die an ihren Seiten miteinander verwachsen sind. Manche sind dünnwandig und lang, manche kräftig und robust und gehen von einer gemeinsamen, im Allgemeinen schmalen Basis aus. Wenn sie sich verzweigen, geschieht dies normalerweise von der Basis einer anderen Röhre aus, und die Verzweigung wiederholt sich üblicherweise nicht. Das gesamte Exemplar hat einen Durchmesser von 40–60 cm. Jede Röhre kann 20–40 cm hoch und 3–6 cm im Durchmesser sein. Die äußere Farbe ist orangegelb bis rötlich oder pinkfarben hellbraun. Die innere Farbe ist orangegelb bis orange. Die Oberfläche ist eben und mikrorugös. Das Pinakoderm ruht auf Spicula-Fäden.

In Belize und Jamaika sind die Röhren von Agelas tubulata eher glatt und lang; auf den Inseln San Andres und Rosario sind sie eher robust und etwas gerillt. Orangebraune bis orangegelbe lange Röhren wurden schon früh als eine Art von Agelas erkannt, die mit Agelas conifera verwandt, aber von ihr verschieden ist. Zwischenmorphotypen führten jedoch auch zur Verwechslung dieser beiden Arten.

Weiterführende Links

  1. Coralpedia (A guide to Caribbean corals, octocorals and sponges) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 23.07.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!