Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Pristiapogon fraenatus Kardinabarsch

Pristiapogon fraenatus wird umgangssprachlich oft als Kardinabarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Kumba Island, Bandasee, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7310 
AphiaID:
209369 
Wissenschaftlich:
Pristiapogon fraenatus 
Umgangssprachlich:
Kardinabarsch 
Englisch:
Bridled Cardinalfish, Spurcheek Cardinalfish 
Kategorie:
Kardinalbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Apogonidae (Familie) > Pristiapogon (Gattung) > fraenatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1832 
Vorkommen:
Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bandasee, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Djibouti, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Oman / Oman, Great Barrier Riff, Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kiribati, Kleine Sundainseln, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Seychellen, Süd-Afrika, Tahiti, Taiwan, Thailand, Tonga, Tuamotu-Archipel, Vanuatu, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 50 Meter 
Habitate:
Felsvorsprünge, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
7,5 cm - 10 cm 
Temperatur:
24,9°C - 29,1°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-30 19:32:09 

Haltungsinformationen

Pristiapogon fraenatus (Valenciennes, 1832)

Pristiapogon ist eine Gattung der Kardinalbarsche (Apogonidae).

Beschreibung Pristiapogon fraenatus: Klar bis rosa durchscheinend mit einem einzelnen schwarzen Streifen, der sich vom Auge bis zur Mitte der Schwanzbasis verjüngt, oft mit blass schillerndem weiß oder blau umrandet. Schwarzer Fleck in der Mitte der Schwanzbasis, auf gleicher Höhe mit dem Ende des Streifens.

Verwechslungsmöglichkeit:
Pristiapogon exostigma hat einen schwarzen Fleck knapp über der Mitte der Schwanzbasis und dem Ende des Streifens.
Die Vorderkante der ersten Rückenflosse schwärzlich.

Pristiapogon fraenatus kommt in relativ klaren Gewässern in Riffen und Lagunen bis zu einer Tiefe von 50 Metern vor.
Der Kardinalbarsch ist häufig an der Basis von Korallenstöcken oder unter Felsvorsprüngen, tagsüber versteckt unter Felsvorsprüngen, einzeln oder in kleinen Gruppen anzutreffen.

Pristiapogon fraenatus ernährt sich von kleinen Wirbellosen.

Synonyme:
Amia frenata (Valenciennes, 1832) · unaccepted (misspelling)
Apogon fraenatus Valenciennes, 1832 · unaccepted
Apogon frenatus Valenciennes, 1832 · unaccepted (misspelling)
Apogon vittiger Bennett, 1833 · unaccepted
Ostorhinchus fraenatus (Valenciennes, 1832) · unaccepted (senior synonym)
Pristiapogon frenatus (Valenciennes, 1832) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase (en). Abgerufen am 29.12.2024.
  2. reeflifesurvey (en). Abgerufen am 29.12.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!