Haltungsinformationen
Der kleine Skorpionsfisch hat eine rötliche bis braune Grundfärbung und weiße, blasse Flecken und Streifen, so das der Fisch gut getarnt ist.
Obwohl das Hauptverbreitungsgebiet dieses Skorpionsfischs eher der Indisische Ozean und der Indo-Pazifik ist, gelangte der Fisch durch das Rote Meer über den Golf von Suez sogr bis ins Mittelmeer (Zypern).
Die Wanderung von Arten durch den Golf von Mexiko in das Mittelmeer werden als Lesseps`sche Migration bezeichnet.
Die nachtaktive Art ernährt sich von kleinen Invertebraten und kleinen Fischen sowie Fischbrut.
Aus den Gattungen Apistus, Apistops, Centropogon, Coridacrylus, Gymnapistes, Helicolenus, Hypodytes, Inimicus, Minous, Notesthes, Scorpaena, Scorpaenopsis, Sebastes und Sebasticus sind giftige Spezies bekannt.
Nicht alle Mitglieder der Skorpionsfische besitzen giftige Flossenstrahlen. Da wir dies derzeit nicht genau wissen, welche Art betroffen ist und welche nicht, geben wir bei den meisten eine allgemeine Warnung auf Giftigkeit.
Bei bisher ca. 80 Spezies sind Vergiftungen beim Menschen aufgetreten. Es ist kein Todesfall bekannt.
Symptome sind: Starke bis sehr starke Schmerzen mit Ausstrahlung auf die ganze betroffene Stelle, dabei kommt es zu lokalen Schwellungen.
Mit einhergehend können sein: Angst, Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen.
Gegenmaßnahmen: Das Gift ist hitzelabil , dahe wird von manchen Stellen die Heißwassermethode empfohlen. Dabei wird die betroffene Stelle in tolerierbar heißes Wasser (Temperatur ca. 45°C) gehalten.
Achtung: Es sollte kein Teil des Stachel / Giftdrüsen in der Wunde verbleiben. Dies kann zu Wundheilstörungen führen. Daher immer besser einen Arzt aufsuchen.
Synonyme:
Kantapus oglinus Smith, 1947
Phenacoscorpius nebulosus Smith, 1958
Scorpaena oglinus (Smith, 1947)
Scorpaena strongia Cuvier, 1829
Scorpaena tristis Klunzinger, 1870
Sebastapistes oglinus (Smith, 1947)
Sebastapistes tristis (Klunzinger, 1870)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenidae (Family) > Scorpaeninae (Subfamily) > Sebastapistes (Genus)