Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Cyo Control

Echinothrix calamaris Gebänderter Seeigel, Diadem-Seeigel

Echinothrix calamaris wird umgangssprachlich oft als Gebänderter Seeigel, Diadem-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ReikeT




Eingestellt von ReikeT.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
729 
AphiaID:
213377 
Wissenschaftlich:
Echinothrix calamaris 
Umgangssprachlich:
Gebänderter Seeigel, Diadem-Seeigel 
Englisch:
Banded Sea Urchin, Double Spined Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Diadematoida (Ordnung) > Diadematidae (Familie) > Echinothrix (Gattung) > calamaris (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1774 
Vorkommen:
Ägypten, China, Costa Rica, Fidschi, Französisch-Polynesien, Golf von Akaba, Hawaii, Hong Kong, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, La Réunion, Malediven, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ost-Afrika, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Tahiti, Taiwan, Tuamotu-Archipel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 90 Meter 
Größe:
10 cm - 20 cm 
Temperatur:
20°C - 33°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-04 13:01:52 

Haltungsinformationen

Echinothrix calamaris (Pallas, 1774)

Echinothrix calamaris ist eine Seeigelart aus der Familie der Diadematidae.

Erl hat einen leicht ovalen Test (Schale) und erreicht einen Durchmesser von etwa 5 cm. Wie fast alle Diadematidae (aber bei Echinothrix calamaris ist es am offensichtlichsten) hat dieser Seeigel zwei verschiedene Stachelsätze, kürzere und schlanke geschlossene Stacheln, die von gelb nach dunkel (bis braun) gehen und stark verletzen können und längere und dickere Stacheln, die oft mit heller und dunkler Farbe (aber manchmal ganz dunkel oder ganz weiß) gebändert sind und eine Länge von 10 bis 15 cm erreichen.

Die Stacheln sind so gruppiert, dass im zentralen Teil des Tests fünf nackte Zonen in einem Sternenmuster (genannt "Iridophoren") erscheinen: Dieses Muster kann gefärbt sein, oft in Blau.

Die Analpapille ist groß, mehr oder weniger durchscheinend und im Allgemeinen weißlich mit schwarzen und weißen Punkten gesprenkelt sein.

Eine dunkle Form dieses Seeigels wird im Indischen Ozean (Rotes Meer, Maskarenen, Seychellen, Malediven) gemeldet, mit sehr dunklen Radiolen, oft nicht gebändert, die im Allgemeinen einen grünen Schimmer aufweisen und mehr oder weniger rötlich (manchmal vollständig) sind rot, besonders im Roten Meer. Die Analpapille ist schwarz, mehr oder weniger weiß punktiert, manchmal aber auch nur schwarz punktiert, was die Unterscheidung von Echinothrix diadema sowie das Fehlen von Iridophoren besonders erschwert. Die Stacheln sind auch schärfer und fester und können nicht zwischen zwei Fingern gequetscht werden. Dies könnte eine Unterart oder sogar eine eigene Art sein, zumal ihre ökologische Nische leicht unterschiedlich erscheint.

Lebt von Algen, Kalkrotalgen und bisweilen wird berichtet, dass die Spitzen von Steinkorallen angeknabbert werden.

In seinen dunkelsten Formen kann es mit seinen Cousins ​​Diadema setosum oder Diadema savignyi verwechselt werden (die beide im Erwachsenenalter gebänderte Radiola behalten können); Letzteres ist jedoch größer, gleichmäßiger schwarz, hat weniger erkennbare sekundäre Radiolen und ist an fünf charakteristischen weißen Punkten an der Spitze seines Tests sowie an einem orangefarbenen Kreis um seinen Anus zu erkennen.

Die häufigste Verwechslung ist mit der sehr nahen Art Echinothrix diadema, die in ihrer Jugend gebänderte Stacheln haben kann. Aber E. diadema hat eine sehr kleine Analpapille, ganz schwarz, und die Stacheln haben einen blauen Schimmer; auch die primären radiolas von E. calamaris sind brüchiger und sind hohl, was bei E. diadema nicht der Fall ist.

Vorsicht: Die Stacheln sind zerbrechlich, dringen leicht in die menschliche Haut ein und sind sehr schmerzhaft.

Synonyme:
Astropyga calamaria (Pallas, 1774)
Astropyga desorii L. Agassiz in L. Agassiz & Desor, 1846
Cidaris calamaria (Pallas, 1774)
Cidaris calamaris (Pallas, 1774)
Cidarites calamaria (Pallas, 1774)
Diadema calamare (Pallas, 1774)
Diadema calamaria (Pallas, 1774)
Diadema calamarium (Pallas, 1774)
Diadema desori (L. Agassiz in L. Agassiz & Desor, 1846)
Diadema frappieri (Michelin, 1862)
Echinothrix aequalis (Gray, 1855)
Echinothrix annellata Peters, 1853
Echinothrix aperta A. Agassiz, 1863
Echinothrix clavata (Gray, 1855)
Echinothrix desori (L. Agassiz in L. Agassiz & Desor, 1846)
Echinothrix desorii (L. Agassiz in L. Agassiz & Desor, 1846)
Echinothrix scutata A. Agassiz, 1863
Echinotrix calamaris (Pallas, 1774)
Echinus calamaris Pallas, 1774
Echinus calamarus Pallas, 1774
Garelia aequalis Gray, 1855
Garelia clavata Gray, 1855
Savignya frappieri Michelin, 1862

Weiterführende Links

  1. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 04.03.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Echinothrix calamaris, Bali
2
Echinothrix calamaris; Rotes Meer; Marsa Alam
2
Halm-Diademseeigel (Echinothrix calamaris)
1
Banded Sea Urchin (Echinothrix calamaris)TK1, Lembeh Strait, Sulawesi, INDONESIA  2009
1
Echinothrix calamaris; Philippinen, Cabilao
1
Echinothrix calamaris; Philippinen, Cabilao
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Echinothrix calamaris, Bali
1
Echinothrix calamaris
1

Erfahrungsaustausch

am 26.06.11#5
Ich halte in meinem Becken ebenfalls einen dieser Seeigel. Ich habe diverse Kletterversuche beobachten können. Leider kann ich bei meinem Igel die Umbauversuche nicht verneinen, ganz im Gegenteil wenn er an etwas fressbares möchte, dann holt er sich dieses auch. Ich füttere ab und an ein paar Caulerpa und den Rest ergaunert er sich im Becken.
am 27.08.09#4
Mein Seeigel kam mit dem Lebengestein habe Ihn nie in das Becken gesetzt und er ist jetzt ca.10cm
groß und macht noch keine Probleme.
Nur mein Paletten Doktor bekommt öfter seine feinen Stachel ab.
Vielleicht ist es der Nachwuchs den er Huckpack trägt.
Es sind 3 kleine Büdel am Igel zu sehen mit sehr feinen und kleinen Stacheln.

Salzigen Gruß Frank
am 20.11.08#3
Hi,
wir haben diesen wunderschönen Igel schon mehr als 1 Jahr. Er verschiebt bei uns keine Steine und die Korallen haben auch ihre Ruhe.

Er scheint sehr robust zu sein. Bei unserem Umzug ist uns der komplette Fischbestand (bis auf 2 Anemonenfischis) und der Schwarze DiademSeeigel leider gestorben. Der Bleistift Diademseeigel sah auch sehr angeschlagen aus. Er hat sich kaum bewegt, und stand wirklich kurz vor seinem Tod. Dann hat er sich allerdings sehr schnell wieder erholt gehabt.

Frißt die Algen von der Auqariumsrückwand, und ab und an bekommt er ein Eisberg-Salatblatt, welches er solange belagert, bis es nach 24h komplett weggeputzt ist.

Er wandert den ganzen Tag munter durchs Becken, und ist wirklich schön anzuschauen. Wir haben sehr viel Freude mit ihm :)
5 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.