Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Pantopoda sp.02 Asselspinnen, Krustenanemonenfresser

Pantopoda sp.02 wird umgangssprachlich oft als Asselspinnen, Krustenanemonenfresser bezeichnet.


Profilbild Urheber stageserver




Eingestellt von stageserver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7115 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Pantopoda sp.02 
Umgangssprachlich:
Asselspinnen, Krustenanemonenfresser 
Englisch:
Sea Spider, Zoanthid Eater 
Kategorie:
Spinnenartige Tiere 
Stammbaum:
Pantopoda (Gattung) > sp.02 (Art) 
Größe:
0.5 cm - 2.2 cm 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer, Räuberische Lebensweise 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-03-18 16:32:08 

Haltungsinformationen

Pantopoda sp. - Krustenanemonen fressende Asselspinne

Zur ID eingestellt durch dada mit der Anmerkung: Hab dieses Tier zwischen den Krusten gefunden. Sieht aus, wie eine Zecke, habe schon unter Spinne gesucht, aber leider nichts passendes gefunden.

Es gelang das Tier zu bestimmen. Es handelt sich um eine Krustenanemonen fressende Asselspinne.

Asselspinnen (Pycnogonida, auch Pantopoda) werden trotz ihres Namens nicht zu den Spinnentieren gerechnet, sondern bilden eine eigene Klasse innerhalb der Kieferklauenträger (Chelicerata).Als solche gehören sie zwar zu den Gliederfüßern (Arthropoda), aber nicht zu den Krebstieren oder Spinnentieren.

Alle Vertreter der Asselspinnen ernähren sich räuberisch: Zu ihrer Nahrung gehören ausschließlich weichhäutige Tiere wie See-Anemonen,Schnecken, Moostierchen und Schwämme,Hydrozoa, aber auch Krustenanemonen.

Asselspinnen haben in der Regel 8 Beine, sind getrenntgeschlechtlich, sie vermehren sich sexuell über Eier und Spermien. Die Männchen tragen und bewachen den Laich.

Eine Maßnahme zur Bekämpfung : Die erwachsenen Tiere sind mit einer Pinzette abzusammeln. Jungtiere sind meist zu klein um entdeckt zu werden. Weitere Kontrollen sind notwendig.

Weiterführende Links

  1. Reefkeeping.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!