Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion

Pantopoda sp.03 SPS-fressende Asselspinne

Pantopoda sp.03 wird umgangssprachlich oft als SPS-fressende Asselspinne bezeichnet.


Profilbild Urheber dlaux




Eingestellt von dlaux.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6548 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Pantopoda sp.03 
Umgangssprachlich:
SPS-fressende Asselspinne 
Englisch:
SPS-eating Sea Spider 
Kategorie:
Spinnenartige Tiere 
Stammbaum:
Pantopoda (Gattung) > sp.03 (Art) 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Parasitäre Lebensweise / Schmarotzer 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-11-12 17:43:19 

Haltungsinformationen

Diese Asselspinnen ernähren sich - ähnlich wie ihre krustenanemonenfressenden Verwandten - vom Gewebe von Korallen. In diesem Fall sind es aber SPS, auf die sie es abgesehen haben.

Zu erkennen sind sie tagsüber oft nicht, da sie sich meist unter Ablegersteinen oder in der Nähe der Koralle verstecken, und man bemerkt nur die Fraßschäden, die sie an den befallenen Korallen hinterlassen.

Sie legen keine Eier, sondern die Männchen brüten und entlassen fertige kleine Asselspinnen. Dies ist ein Vorteil bei der Bekämpfung bzw. Vorbeugung: wenn man die Tiere entfernt, entfernt man gleichzeitig auch den Nachwuchs.

Im Becken ist die manuelle Entfernung auch der einzig gangbare Weg - außer man will es mit Lippfischen oder ahnlichem versuchen.

Positiv ist, dass die Vorbeugung recht einfach ist: ein Jodbad bringt die Tiere dazu, sich von der Koralle/dem Ablegerstein fallenzulassen.

Danke dem Nutzer dlaux für's Einstellen.

Weiterführende Links

  1. Thread zu den Tieren (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!