Haltungsinformationen
Didogobius kochi Van Tassell, 1988
Didogobius ist eine Gattung kleiner Meeresfische aus der Familie der Gobiidae, den Grundeln. Sie sind im östlichen Atlantik und im Mittelmeer beheimatet. Der Name der Gattung setzt sich aus Dido, der mythischen Gründerin und ersten Königin von Karthago, und dem lateinischen „gobius“ zusammen, was „Grundel“ bedeutet.
Typuslokalität zur Beschreibung von Didogobius kochi sind die Kanarischen Inseln. Didogobius kochi bewohnt Felsvorsprünge mit großen Sandflächen dazwischen.
Der Artname "kochi" ehrt Rudolf Koch aus Patalavaca auf Gran Canaria benannt, der zur Entdeckung mehrerer neuer Grundelarten auf den Kanarischen Inseln beitrug.
Didogobius kochi spielt aquaristisch gesehen keine Rolle und wird nicht gezielt importiert.
Didogobius ist eine Gattung kleiner Meeresfische aus der Familie der Gobiidae, den Grundeln. Sie sind im östlichen Atlantik und im Mittelmeer beheimatet. Der Name der Gattung setzt sich aus Dido, der mythischen Gründerin und ersten Königin von Karthago, und dem lateinischen „gobius“ zusammen, was „Grundel“ bedeutet.
Typuslokalität zur Beschreibung von Didogobius kochi sind die Kanarischen Inseln. Didogobius kochi bewohnt Felsvorsprünge mit großen Sandflächen dazwischen.
Der Artname "kochi" ehrt Rudolf Koch aus Patalavaca auf Gran Canaria benannt, der zur Entdeckung mehrerer neuer Grundelarten auf den Kanarischen Inseln beitrug.
Didogobius kochi spielt aquaristisch gesehen keine Rolle und wird nicht gezielt importiert.