Haltungsinformationen
Didogobius splechtnai ist eine kleine, höhlenbewohnenden und im Mittelmeer endemisch vorkommende Grundel, die ihren Lebensraum oft mit der Grundel Corcyrogobius liechtensteini (Kolombatovic, 1891) teilt.
In der IUCN Roten Liste der gefährdeten Arten wird allerdings zusätzlich das Schwarze Meer als Vorkommensort angegeben.
Über diese Grundel hat Jürgen HERLER eine Diplomarbeit mit dem Titel Morphologische und ökologische Untersuchungen an den beiden höhlenbewohnenden mediterranen Gobiiden Corcyrogobius liechtensteini und Didogobius splechtnai geschrieben, an die wir aber leider nicht herankommen konnten, um die wenigen vorhandenen Daten über die Splechtna-Grundel zu vervollständigen.
Bekannt ist allerdings, dass sie in geeigneten Höhlen mit feinem Sediment oft in recht großer Anzahl zu finden ist .
Über die Ernährung der Grundel konnten wir leider nichts finden und müssen diesen Punkt daher offen lassen.
Durch ihre unauffällige Tarnfärbung verschmilzt die Grundel schnell mit ihrer Umgebung und ist vor Räubern daher sehr gut geschützt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
In der IUCN Roten Liste der gefährdeten Arten wird allerdings zusätzlich das Schwarze Meer als Vorkommensort angegeben.
Über diese Grundel hat Jürgen HERLER eine Diplomarbeit mit dem Titel Morphologische und ökologische Untersuchungen an den beiden höhlenbewohnenden mediterranen Gobiiden Corcyrogobius liechtensteini und Didogobius splechtnai geschrieben, an die wir aber leider nicht herankommen konnten, um die wenigen vorhandenen Daten über die Splechtna-Grundel zu vervollständigen.
Bekannt ist allerdings, dass sie in geeigneten Höhlen mit feinem Sediment oft in recht großer Anzahl zu finden ist .
Über die Ernährung der Grundel konnten wir leider nichts finden und müssen diesen Punkt daher offen lassen.
Durch ihre unauffällige Tarnfärbung verschmilzt die Grundel schnell mit ihrer Umgebung und ist vor Räubern daher sehr gut geschützt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!