Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Goniistius vittatus Fingerflosser

Goniistius vittatus wird umgangssprachlich oft als Fingerflosser bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 2000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J.E. Randall, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6922 
AphiaID:
280921 
Wissenschaftlich:
Goniistius vittatus 
Umgangssprachlich:
Fingerflosser 
Englisch:
Hawaiian Morwong 
Kategorie:
Fingerflosser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Centrarchiformes (Ordnung) > Cheilodactylidae (Familie) > Goniistius (Gattung) > vittatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Garrett, ), 1864 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Kermadecinseln, Lord-Howe-Insel, Midwayinseln, Neukaledonien, Neuseeland, Osterinsel (Rapa Nui), Tasmansee 
Meerestiefe:
1 - 66 Meter 
Größe:
bis zu 41cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Felsgarnelen, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kammerlinge (Foraminiferen), Krabben, Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seesterne, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Aquarium:
~ 2000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 12:43:58 

Haltungsinformationen

Garrett, 1864

Goniistius vittatus ist ein kommerziell gehandelter Fisch für große Meerwasseraquarien, allerdings sollte man auf einen passenden Beibesatz achten, damit eingesetzte Invertebraten nicht sogleich verspeist werden.

Da dieser Fisch eher zu den selteneren Arten zählt, sollte man sich die Anschaffung aufgrund der zu erwartenden Endgröße von 40cm durchaus gut überlegen.

Synonyme:
Cheilodactylus vittatus Garrett, 1864 · unaccepted
Gregoryina gygis Fowler & Ball, 1924 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright J.E. Randall, Hawaii
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!