Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Goniistius rubrolabiatus Rotlippen-Fingerflosser

Goniistius rubrolabiatus wird umgangssprachlich oft als Rotlippen-Fingerflosser bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien

Foto: Geographe Bay, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Rick Stuart-Smith, Reef Life Survey, Australien . Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11386 
AphiaID:
278155 
Wissenschaftlich:
Goniistius rubrolabiatus 
Umgangssprachlich:
Rotlippen-Fingerflosser 
Englisch:
Red Lip Morwong, Red-lip Morwong, Red-lipped Morwong 
Kategorie:
Fingerflosser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Centrarchiformes (Ordnung) > Cheilodactylidae (Familie) > Goniistius (Gattung) > rubrolabiatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Allen & Heemstra, ), 1976 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Indischer Ozean, Östlicher Indischer Ozean, West-Australien 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Invertebraten (Wirbellose), Wasserpflanzen, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 12:22:49 

Haltungsinformationen

Dieser in australischen Gewässern endemisch lebende Fingerflosser (Goniistius rubrolabiatus), er kommt von vom Recherche Archipelago in Süd-Australien bis zur Coral Bay, nördlich der Shark Bay, in West-Australien vor, und gilt als eher seltene Art.
Goniistius rubrolabiatus, im Englischen auch "Redlip Morwong" genannt, ist an seinen markanten, namensgebenden roten Lippen zweifelsfrei und sehr leicht identifizierbar.
Sein hellbrauner Körper zeigt sieben schräge bis zum Bauch verlaufende braune Streifen sowie sehr viele kleine, braune Flecken und Punkte zwischen den genannten breiten Balken.

Detaillierte Informationen über die Biologie und das Verhalten des rifforientierten Fingerflossers sind noch offen und müssen erforscht werden.
Genauso fehlen bislang Informationen über eine Haltung in Meerwasseraquarien, und nicht alles, was im Meer schwimmt, gehört unbedingt in ein Aquarium.

Synonym: Cheilodactylus rubrolabiatus Allen & Heemstra, 1976

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Erstbeschreibung von Cheilodactylus rubrolabiatus (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!