Haltungsinformationen
Paraclinus fasciatus (Steindachner, 1876)
Banded blenny
Die Aufnahme stammt freundlicherweise von Prof. Dr. Peter Wirtz und entstand bei einem Tauchgang.
Die Beschuppten Schleimfische (Labrisomidae) bewohnen mit 16 Gattungen und 107 Arten meist tropische Regionen des Atlantik und des Pazifiks.
Die Monophylie der Familie ist unsicher. Die Familie der Hechtschleimfische (Chaenopsidae) scheinen eine monophyletische Klade innerhalb der Labrisomidae zu bilden.
Männchen bewachen ihr Territorium in der Laichzeit und verjagen jeden Eindringling sehr massiv und bewachen und beschützen das Eigelege.
Bei einer Haltung im Meerwasser-Aquarium müssen ausreichend steiniges Substrat sowie genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein.
Viel ist uns über die Art nicht bekannt was die Aquarienhaltung betrifft.
Hier die Arten:
Alloclinus
Auchenionchus
Calliclinus
Cottoclinus
Cryptotrema
Dialommus
Exerpes
Haptoclinus
Labrisomus
Malacoctenus
Nemaclinus
Paraclinus
Starksia
Xenomedea
Synonyme:
Cremnobates fasciatus Steindachner, 1876
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Labrisomidae (Family) > Paraclinus (Genus) > Paraclinus fasciatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Banded blenny
Die Aufnahme stammt freundlicherweise von Prof. Dr. Peter Wirtz und entstand bei einem Tauchgang.
Die Beschuppten Schleimfische (Labrisomidae) bewohnen mit 16 Gattungen und 107 Arten meist tropische Regionen des Atlantik und des Pazifiks.
Die Monophylie der Familie ist unsicher. Die Familie der Hechtschleimfische (Chaenopsidae) scheinen eine monophyletische Klade innerhalb der Labrisomidae zu bilden.
Männchen bewachen ihr Territorium in der Laichzeit und verjagen jeden Eindringling sehr massiv und bewachen und beschützen das Eigelege.
Bei einer Haltung im Meerwasser-Aquarium müssen ausreichend steiniges Substrat sowie genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sein.
Viel ist uns über die Art nicht bekannt was die Aquarienhaltung betrifft.
Hier die Arten:
Alloclinus
Auchenionchus
Calliclinus
Cottoclinus
Cryptotrema
Dialommus
Exerpes
Haptoclinus
Labrisomus
Malacoctenus
Nemaclinus
Paraclinus
Starksia
Xenomedea
Synonyme:
Cremnobates fasciatus Steindachner, 1876
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Blennioidei (Suborder) > Labrisomidae (Family) > Paraclinus (Genus) > Paraclinus fasciatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!