Haltungsinformationen
Beroe abyssicola Mortensen, 1927
Diese pelagische Mützenqualle ist nicht transparent wie die anderen Rippenqualen. Sie hat symbiotische Bakterien in ihrem Körper, die ihr eine intensiv rote Farbe verleihen. Sie bewegt sich aktiv durch ihre Kammruder.
Diese Rippen bestehen aus Kalkplatten mit quer gerichteten Härchen, die durch ihre Bewegungen phosphoreszierende Lichter erzeugen.
Der Name Mützenqualle wurde von der sack- oder vasenförmigen Körperform des Tiers abgeleitet.
Diese pelagische Mützenqualle ist nicht transparent wie die anderen Rippenqualen. Sie hat symbiotische Bakterien in ihrem Körper, die ihr eine intensiv rote Farbe verleihen. Sie bewegt sich aktiv durch ihre Kammruder.
Diese Rippen bestehen aus Kalkplatten mit quer gerichteten Härchen, die durch ihre Bewegungen phosphoreszierende Lichter erzeugen.
Der Name Mützenqualle wurde von der sack- oder vasenförmigen Körperform des Tiers abgeleitet.