Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Echinophyllia echinoporoides Großpolypige Steinkoralle

Echinophyllia echinoporoides wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

“From J.E.N. Charlie Veron, Corals of the World.” Foto Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
676 
AphiaID:
287973 
Wissenschaftlich:
Echinophyllia echinoporoides 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Red Stone Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Lobophylliidae (Familie) > Echinophyllia (Gattung) > echinoporoides (Art) 
Erstbestimmung:
Veron & Pichon, 1980 
Vorkommen:
Banggai-Inseln, Brunei Darussalam, Indonesien, Japan, Korallenmeer (Ost-Australien), Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Tasmansee 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-24 18:45:35 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Echinophyllia echinoporoides sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Echinophyllia echinoporoides interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Echinophyllia echinoporoides bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Echinophyllia echinoporoides -
Veron/Pichon 1980

Auch eine aussergewöhliche und eher seltene Koralle.
Diese hier gezeigte Koralle stammt aus der Familie Echinophyllia.
Nach Aussagen von Pflegern nesselt sie sehr stark und das gezielt gegen nahestehende Tiere.
Man kann sie daher durchaus als agressiv bezeichnen.

Mittellichtzone und ordentliche Wasserbewegung sind von Nöten.

Echinophyllia Korallen sind an sich nicht schwer zu halten.
Sie benötigen sauberes Wasser - in dem Fall eher eine mittlere, nicht zu helle Lichtzone.
Am besten eine mittlere bis teils kräftige Strömung.

Folgende Arten sind bekannt:

Echinophyllia aspera
Echinophyllia costata
Echinophyllia echinata
Echinophyllia echinoporoides
Echinophyllia orpheensis
Echinophyllia patula
Echinophyllia pectinata

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Lobophylliidae (Family) > Echinophyllia (Genus) > Echinophyllia echinoporoides (Species)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 24.08.2023.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (en). Abgerufen am 24.08.2023.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 24.08.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 24.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!