Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Echinophyllia patula Großpolypige Steinkoralle

Echinophyllia patula wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1690 
AphiaID:
287976 
Wissenschaftlich:
Echinophyllia patula 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
LPS Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Lobophylliidae (Familie) > Echinophyllia (Gattung) > patula (Art) 
Erstbestimmung:
(Hodgson & Ross, ), 1982 
Vorkommen:
Australien, Banggai-Inseln, China, Fidschi, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kambodscha, Korallenmeer (Ost-Australien), Malaysia, Myanmar (ehem. Birma), Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Singapur, Sri Lanka, Taiwan, Thailand, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-11-26 00:31:50 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Echinophyllia patula sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Echinophyllia patula interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Echinophyllia patula bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Echinophyllia patula (Hodgson & Ross, 1982)

Farbe: Meist graugrün, grau oder braun.

Ähnliche Arten: Echinophyllia aspera, die kleinere, ausgeprägtere und dichter besetzte Koralliten hat. Echinophyllia echinata hat unregelmäßigere Costae und einen markanteren zentralen Korallit.

Lebensraum: Vertikale Substrate mit klarem Wasser in 10-40 Metern Tiefe. Ist regional manchmal häufig.

Diese Koralle kommt in 1 - 40 Metern Tiefe in sehr klarem Wasser vor. Kommt leider sehr selten zu uns, und wenn, dann meist nicht in der abgebildeten Farbe. Braucht, wie alle dieser Tiere Art, eine eher mittlere Beleuchtungsstärke und eine mittlere Strömung. Das Wasser sollte bei Steinkorallen immer sauber sein, wenig No3 und Po4 und natürlich keine Gelbstoffe haben, Kohlefilterung!

Allgemeines zu Echinophyllia:
Echinophyllia-Korallen sind an sich nicht schwer zu halten. Sie benötigen sauberes Wasser, in jedem Fall eher eine mittlere, nicht zu helle Lichtzone.

Synonym:
Physophyllia patula Hodgson & Ross, 1982 · unaccepted > superseded combination (basionym)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 15.11.2022.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

3
2
“From J.E.N. Charlie Veron, Corals of the World.” Copyright  Charlie, Veron,  Foto Papua-Neuguinea
1
1
1
copyright Michael Mrutzek Meerwasseraquaristik
1
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.