Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Siderastrea siderea Massive Sternchenkoralle

Siderastrea siderea wird umgangssprachlich oft als Massive Sternchenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Siderastrea siderea,Kralendijk, Caribbean Netherlands 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
636 
AphiaID:
207516 
Wissenschaftlich:
Siderastrea siderea 
Umgangssprachlich:
Massive Sternchenkoralle 
Englisch:
Massive Starlet Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Siderastreidae (Familie) > Siderastrea (Gattung) > siderea (Art) 
Erstbestimmung:
(Ellis & Solander, ), 1786 
Vorkommen:
Anguilla, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Saint-Barthélemy, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, United States Minor Outlying Islands, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
0 - 2000 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 100cm 
Temperatur:
6,2°C - 16,9°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
CR vom Aussterben bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-05 16:54:11 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Siderastrea siderea sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Siderastrea siderea interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Siderastrea siderea bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Siderastrea siderea (Ellis & Solander, 1786)

Die Kolonien sind krustenartig bis massiv. Koralliten mit zahlreichen, dicht verdichteten Septen bilden eine glatte Oberfläche. Die Septen sind gleichmäßig verteilt und nehmen von der Wand bis zur Columella ab, ohne viele fächerartige Verschmelzungen zu bilden. Gewöhnlich hellrotbraun gefärbt.

Die Kolonien haben meist einen Durchmesser von über einem Meter. Die Koralliten haben einen Durchmesser von 3–4,5 Millimetern und zahlreiche, dicht verdichtete Septen, die eine glatte Oberfläche bilden. Die Septen sind gleichmäßig voneinander getrennt und nehmen von der Wand zur Columella hin ab, ohne viele fächerartige Verschmelzungen zu bilden.

Farbe: Meist hellrotbraun.

Ähnliche Arten: Koralliten sind größer als alle anderen Siderastrea.

Zooxanthellat. In der gesamten Karibik an geschützten flachen und tieferen Riffen verbreitet.

Siderastrea kommen auch immer wieder mal, aber nicht so häufig, in den Fachhandel.Sie sind zu halten, wie viele andere LPS- Korallen. Mittlere Lichtzone und eine turbulente, durchaus mal kräftige, aber nie direkte Strömung.Auch sie fangen, wie ja fast alle LPS-Korallen, kleines plankonisches Futter mit ausgefahrenen Polypen.
Nicht zu hell pflegen.
Sind wenig empfindlich, auch im Bezug auf die Wasserqualität.
Dennoch muss eine Koralle natürlich im Aquarium sauberes Wasser, geringe No3 Konzentrationen und wenig Po4 erwarten dürfen.

Synonyme:
Astraea siderea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > superseded combination
Astrea sidera (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > superseded combination
Madrepora siderea Ellis & Solander, 1786 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Pavonia siderea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > superseded combination
Siderastraea radians var. siderea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > superseded combination
Siderastraea siderea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Siderastraea siderea var. nitida Verrill, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastrea (Siderastrea) siderea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > superseded combination
Siderastrea glynni Budd & Guzman, 1994 · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastrea grandis Duncan, 1863 † · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastrea siderea var. dominicensis Vaughan, 1919 † · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastrea siderea var. nitida Verrill, 1901 · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastrea siderea var. silicensis Vaughan, 1919 † · unaccepted > junior subjective synonym

Direct children (1)
Variety Siderastrea siderea var. nitida Verrill, 1901 accepted as Siderastrea siderea (Ellis & Solander, 1786) (unaccepted > junior subjective synonym)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 28.09.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 28.09.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!