Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Siderastrea radians Massive Sternchenkoralle,Vieltrichterkoralle

Siderastrea radians wird umgangssprachlich oft als Massive Sternchenkoralle,Vieltrichterkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 750 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
5241 
AphiaID:
207517 
Wissenschaftlich:
Siderastrea radians 
Umgangssprachlich:
Massive Sternchenkoralle,Vieltrichterkoralle 
Englisch:
Lesser Starlet Coral, Rough Starlet Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Siderastreidae (Familie) > Siderastrea (Gattung) > radians (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1766 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Antigua und Barbuda, Äquatorialguinea, Bahamas, Barbados, Belize, Benin, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Dominica, Dominikanische Republik, Elfenbeinküste, Florida, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Guinea-Bissau, Haiti, Honduras, Jamaika, Kamerun, Kapverdische Inseln, Karibik, Kolumbien, Kuba, Liberia, Madagaskar, Martinique, Mauritanien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Niederländische Antillen, Nigeria, Ost-Atlantik, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, São Tomé und Principé, Senegal, Sierra Leone, Sri Lanka, Togo, Trinidad und Tobago, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
10 cm - 30 cm 
Temperatur:
24,1°C - 28°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 750 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-02 19:45:38 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Siderastrea radians sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Siderastrea radians interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Siderastrea radians bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Siderastrea radians (Pallas, 1766)

Siderastrea radians bildet massive Kolonien, die aber in der Regel weniger als 30 cm groß werden.Man trifft die Koralle manchmal als freilebende mobile Bälle an, ihre Koralliten sind gerundet, tief, meist unregelmäßig und 2,5-3 mm im Durchmesser. Ihre Septen sind in drei klar definierten Zyklen angeordnet. Die Columella besteht aus einem oder wenigen Granulaten.

Farbe: ein einheitlich lichthelles braun

In ihrem Lebensraum,den flachen Riffen, kommt die Koralle recht häufig vor.

Synonymised names
Astraea (Siderastraea) galaxea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Astraea (Siderina) galaxea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Astraea galaxea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Astraea punctifera Lamarck, 1816 · unaccepted > junior subjective synonym
Astraea radians (Pallas, 1766) · unaccepted > superseded combination
Astraea senegalensis (Milne Edwards & Haime, 1849) · unaccepted > junior subjective synonym
Astraeopora punctifera (Lamarck, 1816) · unaccepted > junior subjective synonym
Astrea galaxea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Astrea radians (Pallas, 1766) · unaccepted > superseded combination
Astrea radians astroites Oken, 1815 · unaccepted > unavailable name
Astreopora punctifera (Lamarck, 1816) · unaccepted > junior subjective synonym
Explanaria galaxea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Madrepora galaxea Ellis & Solander, 1786 · unaccepted > junior subjective synonym
Madrepora radians Pallas, 1766 · unaccepted > superseded combination (basionym)
Siderastraea radians (Pallas, 1766) · unaccepted > misspelling - incorrect subsequent spelling
Siderastraea radians var. pulchella Milne Edwards & Haime, 1848 · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastraea radians var. radians (Pallas, 1766) · unaccepted > superseded combination
Siderastrea circumfossata Thiel, 1928 · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastrea galaxea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym
Siderastrea radians f. radians (Pallas, 1766) · unaccepted > superseded combination
Siderastrea senegalensis Milne Edwards & Haime, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Siderina galaxea (Ellis & Solander, 1786) · unaccepted > junior subjective synonym

Direct children (2)
Forma Siderastrea radians f. radians (Pallas, 1766) accepted as Siderastrea radians (Pallas, 1766) (unaccepted > superseded combination)
Forma Siderastrea radians f. stellata Verill, 1868 accepted as Siderastrea stellata Verrill, 1868 (unaccepted > superseded combination)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Smithonian Marine Station at Ford Pierce (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!