Haltungsinformationen
Solaster dawsoni
Die Aufnahme gelang Prof. Dr. Peter Wirtz, ein bekannter Fotograf der auf Madeira lebt und unterrichtet.
Bekannt von Washington, Californien, Oregon, Britisch Columbien.
Diese Seesterne leben in der Sonnen- bis Mittellichtzone einzeln auf verschiedenen Böden.
Sie bevorzugen scheinbar Hartböden und Felsformationen.
Solaster-Arten sind von Natur aus an Klimaschwankungen gewöhnt und tolerieren Temperaturbereiche von 5 bis 20°C (Extremwerte nur kurzfristig!), bevorzugt in den eher mittleren Bereichen.
Sie sind auch deshalb für die Haltung in tropischen Korallenriffbecken nicht (!) geeignet.
Sonnensterne werden – je nach Art – recht groß und erreichen Durchmesser bis zu 50 cm. Sie haben in der Regel 10 Arme.
Sie gehören zu den Räubern und Aasfressern und fressen u.a. Weichtiere (Schnecken, Muscheln), Stachelhäuter (Seesterne, Seewalzen und Seeigel) und u. U. auch ihre eigenen Artgenossen.
Sie können im Aquarium mit Fisch- und Krebsfleisch sowie Futtertabletten ernährt werden.
Scientific classification
Kingdom: Animalia
Phylum: Echinodermata
Class: Asteroidea
Order: Velatida
Family: Solasteridae
Genus: Solaster
Species: S. dawsoni
Binomial name
Solaster dawsoni
Die Aufnahme gelang Prof. Dr. Peter Wirtz, ein bekannter Fotograf der auf Madeira lebt und unterrichtet.
Bekannt von Washington, Californien, Oregon, Britisch Columbien.
Diese Seesterne leben in der Sonnen- bis Mittellichtzone einzeln auf verschiedenen Böden.
Sie bevorzugen scheinbar Hartböden und Felsformationen.
Solaster-Arten sind von Natur aus an Klimaschwankungen gewöhnt und tolerieren Temperaturbereiche von 5 bis 20°C (Extremwerte nur kurzfristig!), bevorzugt in den eher mittleren Bereichen.
Sie sind auch deshalb für die Haltung in tropischen Korallenriffbecken nicht (!) geeignet.
Sonnensterne werden – je nach Art – recht groß und erreichen Durchmesser bis zu 50 cm. Sie haben in der Regel 10 Arme.
Sie gehören zu den Räubern und Aasfressern und fressen u.a. Weichtiere (Schnecken, Muscheln), Stachelhäuter (Seesterne, Seewalzen und Seeigel) und u. U. auch ihre eigenen Artgenossen.
Sie können im Aquarium mit Fisch- und Krebsfleisch sowie Futtertabletten ernährt werden.
Scientific classification
Kingdom: Animalia
Phylum: Echinodermata
Class: Asteroidea
Order: Velatida
Family: Solasteridae
Genus: Solaster
Species: S. dawsoni
Binomial name
Solaster dawsoni