Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Whitecorals.com Osci Motion

Solaster stimpsoni Stimpsons-Sonnenstern, gestreifter Sonnenstern

Solaster stimpsoni wird umgangssprachlich oft als Stimpsons-Sonnenstern, gestreifter Sonnenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Solaster stimpsoni,Cadboro Bay, Victoria, BC, Canada 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13081 
AphiaID:
292729 
Wissenschaftlich:
Solaster stimpsoni 
Umgangssprachlich:
Stimpsons-Sonnenstern, gestreifter Sonnenstern 
Englisch:
Striped Sun Star. Stimpson's Sun Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Solasteridae (Familie) > Solaster (Gattung) > stimpsoni (Art) 
Erstbestimmung:
Verrill, 1880 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Beringmeer, Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
1 - 610 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
51 cm - 58 cm 
Temperatur:
3,8°C - 8,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Seegurken, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-19 14:51:04 

Haltungsinformationen

Solaster stimpsoni Verrill, 1880

Der Sonnenstern erreicht einen Durchmesser von bis zu 50 cm und kann 8 bis 12 Arme haben. Üblicherweise hat der Sonnestern meist 10 Arme. Die Oberseite ist rötlich orange und mit dicken Paxillen (schirmchenartigen Plättchen) bedeckt.

Die Arme sind lang, dünn, spitz zulaufend und haben einen dunklen, violett-grauen Streifen, der von der Mitte des Körpers bis zur Armspitze verläuft. Solaster stimpsoni hat keine Pedicellarien. Die Unterseite der Arme weist zwei Reihen von Saugfüßchen auf.

Solaster stimpsoni ist orange, rot oder selten blau mit einem purpur oder blauen Streifen auf der Oberseite jedes Armes.

Der räuberische Seestern ernährt sich hauptsächlich von kleinen Seegwalzen (Cucumaria miniata, Cucumaria curata, Eupentacta quinquesemita, Eupentacta pseudoquinquesemita und Psolus chitonoides), Seescheiden (Pyura vittata), Seefedern und Armfüssern (Terebratalia transversa).

Solaster stimpsoni selbst wird zur Beute großer räuberische Meereschnecken der Gattung Fusitriton, der Beringmöwe (Larus glaucescens) und wird auch von anderen Sonnensternen gefressen, die ebenfalls auch auf seinem Speiseplan stehen.

Auf dem Seestern sind häufig die kommensalen Schuppenwürmer arctone pulchra und Arctona vittata anzutreffen. Die Schuppenwürmer unterstützen ihren Host, indem sie Angreifer beißend in die Fluckt schlagen.

Synonyme:
Asterias decemradiatus Brandt, 1835
Asterias endeca var. decemradiata Brandt, 1835 (according to Fisher (1911))
Crossaster vancouverensis de Loriol, 1897 (Synonym according to Fisher (1911), Verrill (1914))
Solaster constellatus Verrill, 1909 (Synonym according to Fisher (1930))
Solaster decemradiatus (Brandt, 1835)

Weiterführende Links

  1. RLS (en). Abgerufen am 19.07.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 19.07.2024.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!