Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Epitonium clathratulum Kleine Wendeltreppe

Epitonium clathratulum wird umgangssprachlich oft als Kleine Wendeltreppe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Epitonium clathratulum © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Holland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6242 
AphiaID:
139718 
Wissenschaftlich:
Epitonium clathratulum 
Umgangssprachlich:
Kleine Wendeltreppe 
Englisch:
Small Wentletrap 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > [unassigned] Caenogastropoda (Ordnung) > Epitoniidae (Familie) > Epitonium (Gattung) > clathratulum (Art) 
Erstbestimmung:
(Kanmacher, ), 1798 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Nordsee 
Größe:
bis zu 1.5cm 
Temperatur:
10°C - 20°C 
Futter:
Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Epitonium adjunctum
  • Epitonium alabiforme
  • Epitonium alatum
  • Epitonium albidum
  • Epitonium algerianum
  • Epitonium amathusium
  • Epitonium amiculum
  • Epitonium amicum
  • Epitonium anabathmos
  • Epitonium ancillotoi
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2013-10-19 13:49:27 

Haltungsinformationen

Epitonium clathratulum (Kanmacher, 1798)

Epitonium clathratulum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Epitoniidae, die aufgrund der besonderen Gehäuseform als Wendeltreppen bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben meist ein dünnschaliges, weißes Gehäuse mit glatter, runder Mündung: Sie verfügen über ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Schnecken kommen in allen Tiefenbereichen auf sandigen und schlammigen Böden, in der Nähe von Korallen vor.

Mitglieder der Familie ernähren sich räuberisch von Seeanemonen, indem sie ihren Rüssel einführen und kleine Stücke aus dem Gewebe der Anemone herausbeißen. Einige Arten ernähren sich nur von einer einzigen Seeanemonenart, das heißt, sie sind hinsichtlich ihrer Beute artspezifisch.

Epitonium clathratulum lebt in Tiefen von 30 - 100 m. Diese Schnecke ernährt sich von See-Anemonen und ist deshalb für eine Aquarienhaltung nicht geeignet.

Synonyme:
Hyaloscala clathratula (Kanmacher, 1798)
Hyaloscala spinosa (Jeffreys, 1884)
Scala clathratula (Kanmacher, 1798)
Scalaria clathrata (misspelling)
Scalaria clathratula (Kanmacher, 1798)
Turbo clathratulus Kanmacher, 1798 (original combination)

Unterarten (1):
Subspecies Epitonium clathratulum clathratulum (Kanmacher, 1798)

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Epitonium clathratulum © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Bild aus Holland
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!