Haltungsinformationen
Epitonium jukesianum (Forbes, 1852)
Epitonium jukesianum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Epitoniidae, die aufgrund der besonderen Gehäuseform als Wendeltreppen bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben meist ein dünnschaliges, weißes Gehäuse mit glatter, runder Mündung: Sie verfügen über ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Schnecken kommen in allen Tiefenbereichen auf sandigen und schlammigen Böden, in der Nähe von Korallen vor.
Mitglieder der Familie ernähren sich räuberisch von Seeanemonen, indem sie ihren Rüssel einführen und kleine Stücke aus dem Gewebe der Anemone herausbeißen. Einige Arten ernähren sich nur von einer einzigen Seeanemonenart, das heißt, sie sind hinsichtlich ihrer Beute artspezifisch.
Epitonium jukesianum wird max.15 mm groß. Die Wendeltreppe lebt zwischen Seeanemonen in mäßig geschützten Umgebungen in den Gezeiten und vor der Küste. Sie ist im Südosten und Südwesten Australiens, in Neuseeland und in Tasmanischen Gewässern vor. Epitonium jukesianum ist eine weit verbreitete Art, kommt aber selten als gestrandetes Schneckenhaus vor.
Eine Quelle bezeichnet die Schnecke als Anemonen Parasiten.
Synonyme:
Acutiscala ampacta Iredale, 1936 · unaccepted (junior subjective synonym)
Acutiscala fabia Iredale, 1936 · unaccepted (junior subjective synonym)
Clathrus fabia (Iredale, 1936) · unaccepted (synonym)
Clathrus wellingtonensis (T. W. Kirk, 1880) · unaccepted > junior subjective synonym
Epitonium (Hyaloscala) jukesianum (Forbes, 1852) · alternate representation
Epitonium ampactum (Iredale, 1936) · unaccepted (synonym)
Epitonium delicatulum (Crosse & P. Fischer, 1864) · unaccepted (synonym)
Epitonium fabia (Iredale, 1936) · unaccepted (synonym)
Epitonium wellingtonensis (T. W. Kirk, 1880) · unaccepted > junior subjective synonym
Scalaria delicatula Crosse & P. Fischer, 1864 · unaccepted (junior subjective synonym)
Scalaria jukesiana Forbes, 1852 · unaccepted (superseded combination)
Scalaria wellingtonensis T. W. Kirk, 1880 · unaccepted > junior subjective synonym
Epitonium jukesianum ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Epitoniidae, die aufgrund der besonderen Gehäuseform als Wendeltreppen bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben meist ein dünnschaliges, weißes Gehäuse mit glatter, runder Mündung: Sie verfügen über ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Die Schnecken kommen in allen Tiefenbereichen auf sandigen und schlammigen Böden, in der Nähe von Korallen vor.
Mitglieder der Familie ernähren sich räuberisch von Seeanemonen, indem sie ihren Rüssel einführen und kleine Stücke aus dem Gewebe der Anemone herausbeißen. Einige Arten ernähren sich nur von einer einzigen Seeanemonenart, das heißt, sie sind hinsichtlich ihrer Beute artspezifisch.
Epitonium jukesianum wird max.15 mm groß. Die Wendeltreppe lebt zwischen Seeanemonen in mäßig geschützten Umgebungen in den Gezeiten und vor der Küste. Sie ist im Südosten und Südwesten Australiens, in Neuseeland und in Tasmanischen Gewässern vor. Epitonium jukesianum ist eine weit verbreitete Art, kommt aber selten als gestrandetes Schneckenhaus vor.
Eine Quelle bezeichnet die Schnecke als Anemonen Parasiten.
Synonyme:
Acutiscala ampacta Iredale, 1936 · unaccepted (junior subjective synonym)
Acutiscala fabia Iredale, 1936 · unaccepted (junior subjective synonym)
Clathrus fabia (Iredale, 1936) · unaccepted (synonym)
Clathrus wellingtonensis (T. W. Kirk, 1880) · unaccepted > junior subjective synonym
Epitonium (Hyaloscala) jukesianum (Forbes, 1852) · alternate representation
Epitonium ampactum (Iredale, 1936) · unaccepted (synonym)
Epitonium delicatulum (Crosse & P. Fischer, 1864) · unaccepted (synonym)
Epitonium fabia (Iredale, 1936) · unaccepted (synonym)
Epitonium wellingtonensis (T. W. Kirk, 1880) · unaccepted > junior subjective synonym
Scalaria delicatula Crosse & P. Fischer, 1864 · unaccepted (junior subjective synonym)
Scalaria jukesiana Forbes, 1852 · unaccepted (superseded combination)
Scalaria wellingtonensis T. W. Kirk, 1880 · unaccepted > junior subjective synonym