Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Aglaophenia pluma Meerfarn

Aglaophenia pluma wird umgangssprachlich oft als Meerfarn bezeichnet.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6049 
AphiaID:
117283 
Wissenschaftlich:
Aglaophenia pluma 
Umgangssprachlich:
Meerfarn 
Englisch:
Podded Hydroid, Tooth Feather Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Aglaopheniidae (Familie) > Aglaophenia (Gattung) > pluma (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Isle of Man, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Marokko, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Süd-Afrika, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
8 cm - 30 cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Aglaophenia acacia
  • Aglaophenia acanthocarpa
  • Aglaophenia amoyensis
  • Aglaophenia bakeri
  • Aglaophenia bicornuta
  • Aglaophenia billardi
  • Aglaophenia bilobidentata
  • Aglaophenia brachiata
  • Aglaophenia calamus
  • Aglaophenia carinifera
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-19 07:30:59 

Haltungsinformationen

Aglaophenia pluma (Linnaeus, 1758)

Aglaophenia pluma ist ein koloniales Hydrozoon, das in küstennahen Gewässer im Flachwasser oberhalb von 10 Metern vorkommt.
Regelmäßig kommt der Hydrozoon auf Felsen, in der Nähe von Seegraswiesen und mit dem Schotentang Halidrys siliquosa, einer Braunalge vor.

Das Hydrozoon bildet federartige oder dichotomische Seitenzweige aus, an denen sich Polypen mit unterschiedlichen Funktionen befinden:

Verteidigungspolypen (Nematophore)
Verteidgiungspolypen (Dactylozoide)
Fresspolypen (Gastrozoid)
Reproduktive Polypen (Gonozoide)

Farbe des Hydrozoons: braun bis graubraun

Trotz ihrer Verteidigungspolypen steht der Meerfarn auf der Speisekarte der Nacktschnecke Doto koenneckeri.

Synonyme:
Aglaophenia cristata
Aglaophenia pluma pluma
Plumularia cristata
Plumularia pluma

Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > CLeptothecata (Order) > Plumularioidea (Superfamily) > Aglaopheniidae (Family) > Aglaophenia (Genus) > Aglaophenia pluma (Species)

Bilder

Allgemein

Aglaophenia pluma (Tooth feather hydroid),Port Elizabeth 2010, Copyright Johan Swanepoel
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!