Haltungsinformationen
Candiella lineata (Alder & Hancock, 1848)
Die Art ist in Europa weit verbreitet und kommt im Mittelmeerraum und entlang der gesamten europäischen Atlantikküste vor. In Norwegen kommt die Art vom Oslofjord bis nach Hitra an der Küste von Trøndelag vor.
Candiella lineata ist eine längliche weiße Nacktschnecke, die leicht zu erkennen ist. Sie ist auf hartem Boden in tieferem Wasser zu finden, wo sie sich von Korallen ernährt. Die Schnecke wird in der Regel tiefer als 20 m gefunden. Sie ist in offenen Bereichen auf harten Böden anzutreffen.
Candiella lineata hat einen länglichen Körper, der bis zu 35 mm lang werden kann. Der Körper ist vorn am breitesten und verjüngt sich nach hinten und endet in einem spitzen Schwanz. Entlang beider Seiten des Körpers sitzen verzweigte Kiemen, bis zu sechs paar. Vor dem Mund befinden sich 4, selten 6 fingerförmigen Auswüchsen. Die Rhinophoren sind glatt und an den Enden borstenförmig, mit einem fingerförmigen, glatten Auswuchs an der Spitze. Die Rhinophoren sind von einer Rinophorscheide mit glattem Rand umgeben.
Der Körper ist weiß und kann einen rosafarbenen Schimmer haben. Vom Kopf aus verlaufen zwei ausgeprägte weiße Linien entlang des gesamten Rückens, die sich am Schwanz vereinen. Die Linien bilden einen Bogen zur Basis jeder Kieme.
Es gibt Berichte wonach sich Candiella lineata von kleineren Röhrenkorallen,wie Sarcodictyon roseum ernähren soll.
Der Artname "lineata" kommt aus dem Lateinischen linearis und bedeutet "mit Linien", was sich auf die beiden ausgeprägten weißen Linien entlang des Rückens bezieht.
Candiella lineata kann nicht mit anderen Arten verwechselt werden, mit ihrem weißen Körper und zwei deutlichen weißen Linien entlang des Rückens.
Synonyme:
Duvaucelia lineata (Alder & Hancock, 1848) · unaccepted > superseded combination
Tritonia lineata Alder & Hancock, 1848 · unaccepted > superseded combination
Die Art ist in Europa weit verbreitet und kommt im Mittelmeerraum und entlang der gesamten europäischen Atlantikküste vor. In Norwegen kommt die Art vom Oslofjord bis nach Hitra an der Küste von Trøndelag vor.
Candiella lineata ist eine längliche weiße Nacktschnecke, die leicht zu erkennen ist. Sie ist auf hartem Boden in tieferem Wasser zu finden, wo sie sich von Korallen ernährt. Die Schnecke wird in der Regel tiefer als 20 m gefunden. Sie ist in offenen Bereichen auf harten Böden anzutreffen.
Candiella lineata hat einen länglichen Körper, der bis zu 35 mm lang werden kann. Der Körper ist vorn am breitesten und verjüngt sich nach hinten und endet in einem spitzen Schwanz. Entlang beider Seiten des Körpers sitzen verzweigte Kiemen, bis zu sechs paar. Vor dem Mund befinden sich 4, selten 6 fingerförmigen Auswüchsen. Die Rhinophoren sind glatt und an den Enden borstenförmig, mit einem fingerförmigen, glatten Auswuchs an der Spitze. Die Rhinophoren sind von einer Rinophorscheide mit glattem Rand umgeben.
Der Körper ist weiß und kann einen rosafarbenen Schimmer haben. Vom Kopf aus verlaufen zwei ausgeprägte weiße Linien entlang des gesamten Rückens, die sich am Schwanz vereinen. Die Linien bilden einen Bogen zur Basis jeder Kieme.
Es gibt Berichte wonach sich Candiella lineata von kleineren Röhrenkorallen,wie Sarcodictyon roseum ernähren soll.
Der Artname "lineata" kommt aus dem Lateinischen linearis und bedeutet "mit Linien", was sich auf die beiden ausgeprägten weißen Linien entlang des Rückens bezieht.
Candiella lineata kann nicht mit anderen Arten verwechselt werden, mit ihrem weißen Körper und zwei deutlichen weißen Linien entlang des Rückens.
Synonyme:
Duvaucelia lineata (Alder & Hancock, 1848) · unaccepted > superseded combination
Tritonia lineata Alder & Hancock, 1848 · unaccepted > superseded combination





