Haltungsinformationen
Candiella striata (Haefelfinger, 1963)
Candiella striata ist Bäumchenschnecke aus dem westlichen Mittelmeerraum aus der Familie der Tritoniidae.
Der Artname "striata", vom Wort „Stria“, das eine Reihe sich wiederholender Linien mit ästhetischem Reiz bezeichnet, die in der Natur, in Felsformationen und Kunst vorkommen.
Der Körper ist relativ schlank und im Querschnitt rechteckig. Der Mundschleier hat sechs Papillen. Die Schnecke hat 4-6 Kiemengruppen, die entlang des Mantelrands angeordnet sind und am anderen Rand ähnlichen Kiemen gegenübersitzen. Zwischen den Kiemen befindet sich ein deutlicher Mantelrücken. Der Körper ist durchscheinend weiß mit drei charakteristischen dünnen schwarzen Längslinien, die den Mantel hinunterlaufen. Die äußeren Linien können in eine Reihe von Strichen unterteilt werden.
Schmekel & Portmann (1982) berichten, dass sie sich von der Weichkoralle Paralcyonium elegans ernährt. Es handelt sich um eine kleine Art, die selten eine Länge von mehr als 5 mm erreicht.
Synonyme:
Duvaucelia striata (Haefelfinger, 1963) · unaccepted > superseded combination
Tritonia striata Haefelfinger, 1963 · unaccepted > superseded combination
Candiella striata ist Bäumchenschnecke aus dem westlichen Mittelmeerraum aus der Familie der Tritoniidae.
Der Artname "striata", vom Wort „Stria“, das eine Reihe sich wiederholender Linien mit ästhetischem Reiz bezeichnet, die in der Natur, in Felsformationen und Kunst vorkommen.
Der Körper ist relativ schlank und im Querschnitt rechteckig. Der Mundschleier hat sechs Papillen. Die Schnecke hat 4-6 Kiemengruppen, die entlang des Mantelrands angeordnet sind und am anderen Rand ähnlichen Kiemen gegenübersitzen. Zwischen den Kiemen befindet sich ein deutlicher Mantelrücken. Der Körper ist durchscheinend weiß mit drei charakteristischen dünnen schwarzen Längslinien, die den Mantel hinunterlaufen. Die äußeren Linien können in eine Reihe von Strichen unterteilt werden.
Schmekel & Portmann (1982) berichten, dass sie sich von der Weichkoralle Paralcyonium elegans ernährt. Es handelt sich um eine kleine Art, die selten eine Länge von mehr als 5 mm erreicht.
Synonyme:
Duvaucelia striata (Haefelfinger, 1963) · unaccepted > superseded combination
Tritonia striata Haefelfinger, 1963 · unaccepted > superseded combination