Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Candiella striata Gestreifte Bäumchenschnecke

Candiella striata wird umgangssprachlich oft als Gestreifte Bäumchenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robert Fernández

Tritonia striata, 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robert Fernández Robert Fernández, Catalunya. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10421 
AphiaID:
1669257 
Wissenschaftlich:
Candiella striata 
Umgangssprachlich:
Gestreifte Bäumchenschnecke 
Englisch:
Striped Tritonia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Tritoniidae (Familie) > Candiella (Gattung) > striata (Art) 
Erstbestimmung:
(Haefelfinger, ), 1963 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Frankreich, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Portugal, Spanien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
0,5 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Korallen(polypen) = korallivor, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-17 17:34:56 

Haltungsinformationen

Candiella striata (Haefelfinger, 1963)

Candiella striata ist Bäumchenschnecke aus dem westlichen Mittelmeerraum aus der Familie der Tritoniidae.

Der Artname "striata", vom Wort „Stria“, das eine Reihe sich wiederholender Linien mit ästhetischem Reiz bezeichnet, die in der Natur, in Felsformationen und Kunst vorkommen.

Der Körper ist relativ schlank und im Querschnitt rechteckig. Der Mundschleier hat sechs Papillen. Die Schnecke hat 4-6 Kiemengruppen, die entlang des Mantelrands angeordnet sind und am anderen Rand ähnlichen Kiemen gegenübersitzen. Zwischen den Kiemen befindet sich ein deutlicher Mantelrücken. Der Körper ist durchscheinend weiß mit drei charakteristischen dünnen schwarzen Längslinien, die den Mantel hinunterlaufen. Die äußeren Linien können in eine Reihe von Strichen unterteilt werden.

Schmekel & Portmann (1982) berichten, dass sie sich von der Weichkoralle Paralcyonium elegans ernährt. Es handelt sich um eine kleine Art, die selten eine Länge von mehr als 5 mm erreicht.

Synonyme:
Duvaucelia striata (Haefelfinger, 1963) · unaccepted > superseded combination
Tritonia striata Haefelfinger, 1963 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. OPK (en). Abgerufen am 17.06.2025.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Tritonia striata, 2013
1
© Géry PARENT ou Copyright Géry PARENT
1
© Géry PARENT ou Copyright Géry PARENT
1
© Géry PARENT ou Copyright Géry PARENT
1
© Géry PARENT ou Copyright Géry PARENT
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!